HATTENDORF (tt). Mit einem Leckerli in der Tasche lassen sich die jungen Vierbeiner gerne an der Nase "herumführen", bis sie die Kommandos verstehen, die ihnen Frauchen oder Herrchen vermitteln wollen.
In der Trainingsgruppe Auetal im Deutschen Retriever Club kamen die Hundehalter mit ihren Welpen oder Junghunden zur kleinen Jahresabschlussfeier und einer letzten Trainingseinheit zusammen, bevor es in die "Winterpause" ging. "Das Einzelhunde-Training oder das Welpentraining wird allerdings ganzjährig durchgeführt", erzählt Trainerin Gabriele Koschella, die mit weiteren acht Trainerinnen und Trainern auf der großzügigen Anlage am Ortsrand von Hattendorf an fast jedem Wochenende anzutreffen ist. "Die Teilnehmer kommen aus allen Himmelrichtungen zwischen Hannover und Bad Oyenhausen", so die Trainerin weiter, die selbst aus Hess. Oldendorf anreist. In der Trainingsgruppe werden nicht nur Retriever ausgebildet, jeder, der seinem Liebling soziales Verhalten und Alltagssituationen antrainieren will, kann einen Kurs über 10 Stunden belegen. "Benny", "Lucie" oder "Fee" werden so auf das Leben in der Familie, im Straßenverkehr oder bei der Begegnung mit anderen Hunden vorbereitet. Doch auch Spiel und Spaß zwischen Mensch und Tier muss "antrainiert" werden, damit beide Seiten die Grenzen kennenlernen. Zum Abschluss der Saison, die nur bis zum 17. Januar andauert, gab es Kaffee und Kuchen für die "Zweibeiner" und "Hundekuchen" für die Hauptakteure. Wer mehr wissen möchte oder sich für die Ausbildung von Hunden interessiert, sollte unter: www.tg-auetal.de nachschauen oder sich Informationen bei Gabriele Koschella (05152/3716) oder Birgit Beiße (05042/4386) einholen. Foto: tt
Mit einem "Leckerli" in der Hand lässt sich die Aufmerksamkeit bei Hunden erhöhen.