1. Menschen und Kulturen verbinden

    Multikultureller Verein steht vor der Gründung / Gemeinsames Zentrum geplant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (rp). Er ist einmalig im Landkreis Schaumburg, steht jedem offen und verbindet Menschen und Kulturen miteinander: der multikulturelle Verein "Schaumburger Mosaik”. Die Initiatoren Ahmet Cetindere vom Sportverein SV Union Stadthagen, Hülya Songün (Alevetischer Verein) und Richard Wilmers (WIR für Schaumburg) haben sich auf die Fahne geschrieben, einen Verein zu gründen, der unabhängig von Partei, Religion, Kultur und Herkunft Menschen miteinander verbindet. Es gehe darum, einen interkulturellen Dialog zu schaffen, Migranten bei der Eingewöhnung in Deutschland zu unterstützen, der Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken und eine Brücke zu bauen zwischen Deutsch und Menschen anderer Länder und Kulturen, so Songün. Der Name "Schaumburger Mosaik” sei Programm "Mit dem Verein reagieren wir auf zahlreiche Migranten im Schaumburger Land”, sagt Wilmers. So facettenreich wie ein Mosaik solle auch der Verein sein.

    Die Mitgliedschaft steht jedem Bürger offen. Auch Vereine, Parteien, Kirchen und Gruppen können eintreten. Ein wichtiges Ziel des Vereins sei, so erklärt Cetindere, die Förderung der Bildung unter Migrantenkindern. "Wir wollen mehr Kindern die Möglichkeit geben, einen qualifizierten Abschluss zu machen”, sagt auch Wilmers. Langfristig könne so eine Chancengleichheit geschaffen werden.

    Derzeit arbeiten die Initiatoren auf die offizielle Vereingründung hin, die am Donnerstag, dem 21. Januar 2010 ab 19.30 Uhr in der "alten polizei” stattfindet. Dort referiert Honey Deihimi, Integrationsbeauftragte des Landes Niedersachsen, über das Thema "Bildung und Arbeit als Säulen der Integration”. Anschließend sollen unterschiedliche Pläne, wie ein "Multikulturelles Zentrum” in Stadthagen umgesetzt werden. "Wir lassen die Zeit nach der Gründung auf uns zukommen”, so Songün. An Ideen und engagierten Helfern mangele es in jedem Fall nicht.

    Foto: rp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an