1. "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar"

    Galerie Innenstadt zeigt bis zum 21. November 28 Künstler mit ihren Werken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). "Wenn nicht hier, wo sonst würde es besser passen, dass Kunst auf Komerz trifft", stellte Ansgar Haferkamp als Marktbereichsleiter der Volksbank in Schaumburg bei der Eröffnung der vierten Galerie Innenstadt im Volksbank-Foyer fest. Ins Leben gerufen sei die Galerie Innenstadt, so Günther Klußmeyer als Geschäftsführer von Pro Rinteln, von den drei "B". Die selbst sehr Kunstinteressierten Dirk Beckmann vom gleichnamigen Modehaus, Beate Behrens als Vorgängerin von Anette Achillis bei Pro Rinteln und der im vergangenen Jahr verstorbene Frank Berger, als Verlagsleiter der Schaumburger Zeitung, sorgten mit der Galerie Innenstadt für insgesamt mehr Lebensqualität und für die Präsentation der heimischen Kunst in der Öffentlichkeit.

    28 Künstler stellen derzeit in 25 Rintelner Innenstadtgeschäften ihre Exponate aus, dabei auch Künstler aus Östereich und sogar aus Detmold, unterstrich Klußmeyer scherzhaft die Internationalität der Aussteller. Viele bekannte Künstler sind mit ihren Werken zu sehen, aber auch neue Gesichter sind in den Ausstellungen zu finden. Unter den Ausstellungsorten auch die "Schule am Ostertor", die unter dem Titel "Schule einst - Schule heute" im Geschäft von ehemals Hut-Hannauer ausstellt. Die Laudatio zur Eröffnung der "Galerie Innenstadt" hielt Kunstwissenschaftler Dr. phil. Andreas Hoppe. Kunst, so Hoppe, sei vielfältig, vieldeutig und vielseitig. Kunst sei lexikalisch gesehen das, was der Mensch pflegt und gestaltet. "Also alles das, was im Gegensatz zur ungestalteten, wildwüchsigen Natur steht!" Mit dem Zitat von Paul Klee "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar" ebnete Hoppe den Weg zu seiner These, dass Kunst eine vieldeutige Angelegenheit sei, die ganz mit der individuellen Wahrnehmung eines jeden einzelnen Betrachters zusammenhängt. Den Kunstbegriff wollte Hoppe erweitert sehen und beschrieb die Kunst als vielseitig. Wie vielseitig, das zeige auch die Galerie Innenstadt auf eindrückliche Art und Weise in den Ausstellungen in 25 Geschäften.

    28 Künstlerinnen und Künstler stellen in 25 Geschäften der Rintelner Innenstadt einen Querschnitt ihrer Werke bis zum 21. November aus.

    Dr. phil. Andreas Hoppe stimmt in den Räumen der Volksbank in seiner Laudatio auf die Ausstellung ein.

    BUZ III (Bild)

    Uta Berardinelli zeigt in den Räumen von Intercoiffeur "Thomas" einen Teil ihrer Werke.

    BUZ IV (Holzfigur und rote Bilder)

    Andrea Göbel präsentiert ihre Holzarbeiten im "Eine Welt Laden".

    Als Dank und Anerkennung für ihre Arbeiten und die Bereitschaft zur Ausstellung in den Geschäften gab es für die Künstler weiße Rosen von Pro Rinteln Geschäftsführer Günther Klußmeyer. Bis zum 21. November können sich Kunstinteressierte in der Rintelner Innenstadt noch an den vielen verschiedenen Kunstobjekten in den Geschäften erfreuen. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an