1. Unternehmen unterstützen

    Wachstumsinitiative startet zum sechsten Mal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Die Wachstumsinitiative startet in diesem Herbst zum sechsten Mal. Ziel des Projektes ist, kleinen und mittleren Unternehmen des Wirtschaftsraumes Weserbergland neue Impulse zur Überwindung bestehender Wachstumshindernisse zu geben. Die Weserbergland Aktiengesellschaft organisiert das stets weiter entwickelte Angebot. Professionelle Unterstützung steht durch erfahrene Berater zur Verfügung. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, dem 12. November im Lalu, Hefehof 29, in Hameln wird die diesjährige Runde gestartet. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Ein Beraterteam wird das Thema "Wachstum in kleinen und mittleren Unternehmen” interaktiv aus verschiedenen Perspektiven gemeinsam mit den Gästen diskutieren. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, sich in einem entspannten Rahmen bei einem kleinen Imbiss weiter auszutauschen.

    Seit sechs Jahren wird die Wachstumsinitiative jährlich von der Weserbergland AG im Auftrag der drei Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg organisiert und durchgeführt. Das Projekt bietet den Teilnehmern neben der Sensibilisierung für den Blick von außen eine individuelle Unternehmensberatung sowie nützliche Geschäftskontakte.

    Zielgruppe dieses Projektes sind Unternehmen mit mehr als drei Beschäftigten, die bereits länger als zwei Jahre am Markt bestehen und im Wirtschaftsraum Weserbergland ansässig sind. Die Branchenherkunft spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Handwerks-, Handels-, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe sind gleichermaßen willkommen. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und Beratern stehen häufig bekannte mittelständische Herausforderungen wie die fortschreitende Globalisierung, die eigene Innovationsfähigkeit, die Attraktivität als Arbeitgeber, härtere Anforderungen der Kapitalgeber und ein bevorstehender Generationenwechsel. Für die Bewältigung dieser Themen ist es enorm hilfreich, das Wissen externer Experten mit einzubeziehen. Bei der Beratung werden die individuellen Potenziale des Unternehmens identifiziert und die Erarbeitung eines passenden Wachstumsplans vorbereitet.

    Die individuell auf das Unternehmen abgestellte Beratung wird durch Netzwerkabende begleitet. Diese dienen dem gegenseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch sowie der Zusammenarbeit der regionalen Unternehmen. Dabei werden Vorträge von kompetenten Fachleuten zu Themen angeboten, für die sich die Teilnehmer besonders interessieren.

    Weitere Informationen stehen unter www.weserberglandag.de oder sind direkt beim Team der Weserbergland AG unter 05151/95851001 zu erfragen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an