Die Eltern und Erzieherinnen des Integrativen Kindergartens begrüßen die erfolgreiche Präventionsarbeit.
HASTE (Ka). Zum ersten gruppenübergreifenden Themen-Elternabend in diesem Jahr lud der Integrative Kindergarten Haste unter der Leitung von Ilka Borges interessierte Eltern ein. Als Thema stand das "Bielefelder Screening und das Würzburger Trainingsprogramm Hören - Lauschen - Lernen". Anhand praktischer Beispiele erfuhren die Anwesenden, welche Übungen und Sprachspiele im Präventionsbereich Umsetzung finden. Beim Bielefelder Screening handelt es sich um ein Testverfahren zur frühzeitigen Erkennung von Lese- und Rechtschreibschwächen bei Vorschulkindern und wird im Einzelkontakt von einer speziell geschulten Erzieherin durchgeführt. Die Überprüfen der kindlichen Entwicklung findet zwei Mal im Jahr im Rahmen des Präventionsprogramms höchste Aufmerksamkeit, so Borges. Kinder die tendenziell von einer Lese-/ Rechtschreibschwäche betroffen sind, werden intensiv in einem Trainingsprogramm im Kindergarten Haste gefördert, damit Risikofaktoren schon vor dem Schuleintritt abgebaut und möglichst vielen Kindern Probleme beim Schriftspracherwerb zu ersparen. Das Trainingsprogramm "Hören - Lauschen - Lernen" besteht aus Sprachspielen, bei denen sich aufmerksames Zuhören mit Bewegungsspielen abwechseln. Durch das Programm werden die Kinder auf den Erwerb der Schriftsprache vorbereitet. Das Programm ist eine Ergänzung zum eigentlichen pädagogischen Handeln, bei dem die Kinder nicht nur auf die Schule, sondern auf das Leben vorbereitet werden. Im Vordergrund stehen für die Nutznießer aber auf jeden Fall Spiel, Spaß, Bewegung und Freude. Foto: ka