1. Das Aus für Glühbirnen zwingt die "Lauenauer Runde" zum Handeln

    Adventsbeleuchtung muss erneuert werden / Scheinwerfer für Schornstein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Voraussichtlich im kommenden Jahr muss die "Lauenauer Runde" für die adventliche Beleuchtung in der Ortsmitte tief in die Tasche greifen. Der jetzige Bestand sei "in die Jahre gekommen", klagte Vorsitzender Karsten Sucker vor den Mitgliedern in der Herbstversammlung. Manches sei defekt. Zudem komme das gesetzliche Aus für Glühbirnen: "Da muss die ganze Technik erneuert werden."

    Schon beobachtet der Vorstand die Entwicklung im Beleuchtungswesen. LED-Technik könnte auch für die vorfestliche Illumination eine Lösung sein. "Ein Jahr warten wir noch ab", betonte Sucker, "diesmal muss das Vorhandene noch funktionieren". Aber eine Alternative wird an anderer Stelle ausprobiert: Die "Runde" möchte das historische Kesselhaus der ehemaligen Casala-Werke in den Abendstunden anstrahlen lassen. Schornstein und Fassade bieten sich wegen ihrer Gliederung durch hervorspringende Ziegel und Simse an. Demnächst ist eine erste Probeinstallation vorgesehen. Wie so etwas wirken könnte, hatte Vorstandsmitglied Günter Krzon bereits per Computer auf die Leinwand gezaubert: Eine Fotoanimation zeichnet die Konturen des Kesselhauses in mildem Gelb nach.

    Dem finanziellen Aufwand für die Projekte sieht Sucker mit einer gewissen Gelassenheit entgegen. Denn allein in den letzten Wochen wurden 14 Beitritte verzeichnet, so dass sich die Gesamtmitgliederzahl von Einzelpersonen und Betrieben auf jetzt 257 angestiegen ist. Dabei wird die "Runde" offenbar immer interessanter auch für auswärtige Firmen: Neben Betrieben aus Rodenberg und Apelern kommen inzwischen die Beitragszahler bis aus Bad Münder.

    Sucker riet den Anwesenden, sich im Internet die ersten neu gestalteten Seiten der "Runde" anzusehen. Gemeinsam mit Karl Sasse habe er in den vergangenen Monaten ein Konzept entwickelt. Den runderneuerten Seiten sollen ach Veränderungen auf der Homepage des Fleckens Lauenau, der Eishalle und der "Lauenauer Rundschau" folgen. Geplant sind ferner Informationen über das Bürgerhaus und die Festhalle "Sägewerk" – einschließlich Terminkalender und den Modalitäten für eine etwaige Anmietung.

    Aktuell laufen in der Gemeinschaft die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende. Die von der Stadt Rodenberg auszuleihenden Holzbuden werden diesmal auf der "Plaza" stehen. Zuletzt wurde der Weihnachtsmarkt vor der Eishalle abgehalten. Aber Lauenaus neue Ortsmitte einschließlich des benachbarten "Sägewerk" wird dafür als geeigneter angesehen. Die erforderlichen technischen Voraussetzungen einschließlich einer Bodenhülse für den Weihnachtsbaum seien erfüllt. Ausreichend sanitäre Anlagen gebe es im "Sägewerk". Auf der dortigen Bühne können Besucher einen akustischen Leckerbissen am Abend des ersten Markttages erleben: Am Sonnabend, 13. Dezember, will dort die Nettelreder Feuerwehrkapelle mit einem vorfestlichen Konzert gastieren. Musik wird es jedoch auch tagsüber wiederholt geben. Wer übrigens eine Holzbude anmieten möchte, muss sich an "Marktmeister" Klaus Kühl wenden: "Weiße Pavillons werde ich auf der ‚Plaza’ nicht zulassen."

    Auf Nachfrage von Pastor Dieter Meimbresse räumte Sucker ein, dass der Weihnachtsmarkt in der "Plaza"-Umgebung keinen endgültigen Standort gefunden habe: "Mittelfristig wollen wir ihn doch an der St. Lukas-Kirche etablieren." Da Lauenaus Ortsmitte jedoch vor größeren Bauarbeiten stehe, mache "ein Wanderzirkus" keinen Sinn. Bis zu den Veränderungen, von denen auch das Umfeld der Kirche betroffen sein wird, werde der Markt an der "Plaza" bleiben.

    Schon jetzt lud der Vorsitzende zu zwei Veranstaltungen im kommenden Jahr ein. Neben dem traditionellen Neujahrsempfang, der "offen für alle Lauenauer und auch für Neubürger" sei, wird es das 25-jährige Bestehen der "Lauenauer Runde" am Freitag und Sonnabend, 5. und 5. Juni, sein. Einer Feierstunde im "Sägewerk" soll ein fröhliches Treffen für Groß und Klein auf der "Plaza" folgen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an