Organisatoren, Sponsoren und Gewinner freuen sich über das Engagement für blühende Gärten. Den schönsten Vorgarten haben Margret (Vierte von rechts) und Siegfried (Dritter von links) Skamira.
STADTHAGEN (em). Erstmals sind beim jährlichen Blumenschmuckwettbewerb um die schönsten Stadthäger Vorgärten, ausgerichtet vom Verkehrsvereins Stadthagen und Umgebung e.V., zwei Sonderpreise vergeben worden.
Gewonnen haben Margret und Siegfried Skamira. Sie fahren demnächst in die Staatsoper Hannover. Zum wiederholten Mal hat das Reinser Ehepaar den Wettbewerb um den schönsten Vorgarten gewonnen. Den ersten Preis hat Johannes Wilkening, Geschäftsführer im Busunternehmen "Ruhe", gestiftet. Zum zweiten Platz, dotiert mit einem Veranstaltungsgutschein gratulierte der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Günter Bartels, Elisabeth Mestwarp (Tilsiter Straße). Den dritten Platz belohnte der Verkehrsvereins mit einem Springbrunnen. Dieser plätschert demnächst bei Hildegard und Arno Westphal im Fasanenweg. Susanne und Hermann Spreckels (Osterbreite) belegen den vierten Platz Auf die Plätzen fünf bis acht kamen Dirk Gottschalk (Am Johannishof), Familie Schmal (Mirabilisweg), Familie Gottwald (Mirabilisweg) und Familie Everding (Obere Wallstraße). Zum ersten in der 53-jährigen Geschichte des Blumenschmuckwettbewerbes hat der Verkehrsverein Sonderpreise vergeben.
Eine Nachbarin von Gerda Warnecke in der Nordtrasse hatte die Wettbewerbsjury (Thomas Gröppel, Lina Vehling, Karl-Heinz Spreen, Eckert Hockner und Dieter Kellermeier) auf den asiatischen Garten der Familie Warnecke aufmerksam gemacht. Die gepflegte Anlage mit geschnittenen Buchsbaum überzeugte die Jury und der Gartenbauverein stiftete einen Preis. Einen weiteren Sonderpreis erhielt Gerhard Schmidt (Herminenstraße) für seine mit "Spätblühern" bepflanzten Garten. Foto:sk