STADTHAGEN (mk). Am 17. und 18. Oktober fand in Katlenburg/Harz die Landesverbands-Siegerprüfung des Deutschen Verbandes für Gebrauchshundsportvereine (DVG), Landesverband Niedersachsen, statt. Ermittelt wurde der Landesverbandssieger 2010 im Vielseitigkeitssport. Aufgrund von terminlichen Engpässen im Frühjahr 2010 wurde diese Meisterschaft bereits jetzt ausgetragen.
Enjoy Aiport Hannover bei der Unterordnung.
Enjoy Airport Hannover überzeugt durch eine druckvolle Arbeit.
An zwei Tagen traten 25 Hundeführer mit ihren Hunden an, um in den drei Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst den neuen Landesmeister zu ermitteln. Zahlreiche Zuschauer waren angereist, um der höchsten Meisterschaft des DVG-Landesverbandes beizuwohnen, deren besonderer Reiz darin besteht, dass hier alle Rassen und Mischlinge nach bestandener Qualifikation in ihren Kreisgruppen vorgeführt werden können und gegeneinander antreten. Vom Gebrauchshunde-Sportverein Stadthagen hatten sich Jürgen Brandt mit seinem Malinois Enjoy Airport Hannover und Heinz Kirsche mit der Malinois-Hündin Hasira von der Rheydter Höhe qualifiziert. Dabei konnte Jürgen Brandt bereits am Sonnabend in den Sparten Unterordnung (88 Punkte) und Schutzdienst (97 Punkte) sehr gute Ergebnisse erzielen. Der siebenjährige belgische Schäferhund Enjoy Airport Hannover konnte dabei vor allem im Schutzdienst mit einer sehr druckvollen und selbstsicheren Arbeit überzeugen und so führte Jürgen Brandt das Teilnehmerfeld am Schluss des ersten Wettkampftages an. Aber am Sonntag wurden noch einige Hundeführer erwartet, die auch noch sehr gut im Rennen lagen. Am zweiten Wettkampftag konnte Jürgen Brandt dann durch eine fehlerfreie Suchleistung seines Hundes bei der Fährtenarbeit mit 97 Punkten schon am Vormittag den Wettkampf mit insgesamt 282 Punkten abschließen. Danach hieß es abwarten. Was machen die anderen Teilnehmer? Bis zum Schluss wurde mitgefiebert und erst nach dem letzten Teilnehmer stand fest: der Landesverbandssieger 2010 kommt vom Gebrauchshunde-Sportverein Stadthagen. Die erst dreijährige Malinois-Hündin Hasira von der Rheydter Höhe von Heinz Kirschke konnte ebenfalls mit einer guten Unterordnung (88 Punkte) und einer vorzüglichen Fährtenarbiet (96 Punkte) überzeugen, scheiterte aber leider aufgrund ihrer fehlenden Erfahrung im Schutzdienst an dem sehr guten Figuranten, der den Hunden einiges abverlangte. Von dieser Hündin ist in den kommenden Jahren aber noch einiges zu erwarten. Das sehr gute Ergebnis der Kreisgruppe Schaumburg wurde durch den 3. Platz von Jochen Henze mit Risco (275 Punkte), den 7. Platz von Volker Dreier mit Ansga (274 Punkte), beide SGV Deister-Barsinghausen, und den
8. Platz von Bernd Lauk mit Gimli (273 Punkte) vom PHV Minden-Meißen komplettiert.
Durch den Sieg bei der Landesmeisterschaft ist Jürgen Brandt bereits direkt für die Bundessiegerprüfung im April 2010 qualifiziert. Auf diesem Weg bedankt sich der Verein auch bei allen Landwirten und Jagdpächtern, die den Hundesportlern für die Ausbildung in der Fährtenarbeit immer geeignetes Gelände zur Verfügung stellen. Weitere Informationen zu dieser Sportart und über den Gebrauchshunde-Sportverein Stadthagen gibt es auch im Internet unter www.ghsv-stadthagen.de. Foto: privat