1. Goldener Drache siegt gleich dreifach

    Solide Jugendförderung wirkt nachhaltig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Auf der offenen Europameisterschaft im Kickboxen traten Kampfsportler unterschiedlicher Nationalitäten in der Großsporthalle in Staufenberg/Landwehrhagen an, um den besten der jeweiligen Kontaktklassen zu ermitteln. Gekämpft wurde im Semi- und Leichtkontakt. Neben Teilnehmern aus Polen, Tschechien, Österreich und Griechenland, nahmen auch viele deutsche Kampfsportvereine an der Veranstaltung teil. Auch das "Golden Dragon Kampfkunst Center" unter der sportlichen Leitung von Kerim Duygu und Bernd Höhle war vertreten. Für das "Golden Dragon"-Team gingen 13 Teilnehmer im Alter von sieben bis 15 Jahren in den Kampf um den begehrten Titel des Europameisters. Herausragend waren hier Wladimir Moor und Aylin Akpolat, beide wurden Europameister ihrer Gewichts- und Altersklasse. Überraschend kam dieser Erfolg nicht, denn die beiden waren bereits im letzten Jahr bei den Deutschen Meisterschaften durch sehr gute Leistungen aufgefallen. Ebenfalls Europameister seiner Gewichts- und Altersklasse wurde Nico Kosobrinov, der durch Technik und Durchhaltevermögen überzeugen konnte. Darüber hinaus gab es eine Reihe von zweiten, dritten und vierten Plätzen. Auf dem Rang zwei landeten Diana Zhagrina, Kamil Özdemir, Albina Samofal, den Dritten belegten Cenk Kalkan, David Töws, Daniel Polinsky, Ayse Duygu. Den vierten Platz sicherte sich Kjell Steding. Diana Zhagrina sowie Kamil Özdemir haben beide durch ihre Übersicht und Schnelligkeit einen sehr guten ersten Eindruck im Turnier hinterlassen. Cenk Kalkan sammelte in seinem ersten Turnierkampf wertvolle Erfahrungen, auch wenn ihm der erste Platz verwehrt blieb. Das Kampfkunst Center der "Martial Arts Association–International" zeigte damit sehr anschaulich, wie sich kontinuierliche Kinder- und Jugendförderung als Basis für den nachhaltigen Erfolg auszahlt. Mit guter Technik und dem Willen zum Sieg haben die kleinen Kämpfer gezeigt, was sie können, und dass man auch in Zukunft mit ihnen rechnen muss. Interessierte sind jederzeit zu einem Probetraining eingeladen. Weitere Informationen unter www.K-K-C.de. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an