1. Arbeit der letzten 45 Jahre gewürdigt

    Polizeipräsident entlässt Regierungsbrandmeister und ernennt dessen Nachfolger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Der Polizeipräsident der Polizeidirektion Göttingen, Hans Wargel, hat die Arbeit des scheidenden 62-jährigen Regierungsbrandmeisters Reinhard Meyer gewürdigt. "Mit ihnen verlässt ein Regierungsbrandmeister die Polizeidirektion Göttingen, der im besonderen Maße die Belange der freiwilligen Feuerwehren, gerade auch in schwierigen Fragen, durch seine Arbeit unterstützt hat", sagte Polizeipräsident Wargel im Rahmen der Dienstbesprechung der Feuerwehrführungskräfte in Nienburg.

    Meyer, der seit 45 Jahren aktiv in der Feuerwehr tätig ist und auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheidet, war am 1. Oktober 2005 zum Regierungsbrandmeister für die Feuerwehren im Aufsichtsbereich 1 der Polizeidirektion Göttingen (Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg und Schaumburg) ernannt worden. In den letzten vier Jahren war er unter anderem bei den Hochwassereinsätzen 2006 an der Elbe und 2007 in Hildesheim sowie bei Großbränden wie zuletzt in Delligsen und Bückeburg gefordert. "Für die von ihnen geleistete Arbeit bedanke ich mich ganz herzlich", so Wargel. Meyer ist Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen e.V. und Träger des Ehrenkreuzes in Gold des deutschen Feuerwehrverbandes.

    Als Nachfolger Meyers hat Polizeipräsident Wargel den früheren Kreisbrandmeister des Landkreises Holzminden, Rolf-Dieter Röttger, berufen. "Mit ihnen ist die Wahl auf einen sehr erfahrenen Kreisbrandmeister gefallen", so der Polizeipräsident. Rolf-Dieter Röttger, der von den Führungskräften der Feuerwehren im Aufsichtsbereich 1 vorgeschlagen wurde, ist 57 Jahre alt und wohnt in Fürstenberg. Er ist 1971 in die Feuerwehr eingetreten, seit 2004 Kreisbrandmeister des Landkreises Holzminden und Mitglied im Landesfeuerwehrverband Niedersachsen. Offiziell wird Rolf-Dieter Röttger das Amt des Regierungsbrandmeisters für den Aufsichtsbereich 1 am 1. Januar 2010 übernehmen. Für den Aufsichtsbereich 2 in der Polizeidirektion Göttingen (Landkreise Göttingen, Northeim, Osterode am Harz und Hildesheim) ist Regierungsbrandmeister Karl-Heinz Banse zuständig.

    Die Regierungsbrandmeister sind Ehrenbeamte des Landes Niedersachsen und Angehörige der Dezernate "Brandschutz, Katastrophenschutz, zivile Verteidigung" in den Polizeidirektionen. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Beratung und Überprüfung der Landkreise und kreisfreien Städte ohne Berufsfeuerwehr, insbesondere hinsichtlich der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren, der Einrichtung und Unterhaltung der Feuerwehrtechnischen Zentralen, der Beschaffung von zweckmäßigen Feuerwehrfahrzeugen und feuerwehrtechnischem Gerät sowie der Löschwasserversorgung. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an