APELERN/LAUENAU (al). Die Laienspielgruppe Apelern steht vor einer neuen Saison. Am Freitag, 6. November, öffnet sich um 20 Uhr zum ersten Mal der Vorhang für die Ereignisse um Dr. Theodor Schröder. Die Komödie zweier deutscher Autoren stößt bei den Mimen selbst schon auf große Begeistertung. "Es gibt viel zu lachen", verspricht Vorsitzender Hermann Doebel.
Seit über 25 Jahren pflegt die Gruppe das Theaterspiel; doch so richtig Karriere hat das Ensemble erst mit dem Wechsel in die Lauenauer Festhalle "Sägewerk" gemacht: Die Aufführungen im vergangenen Jahr sahen rund tausend Zuschauer.
Auch jetzt hat schon die Nachfrage eingesetzt, lange bevor die ersten Plakate und Flugblätter kursierten. "Mindestens 40 bestellte Karten an jedem Abend" sichern, so Doebel, jeden Termin: "Da muss nichts ausfallen." Dabei glaubt er, dass die eigentliche Ticketnachfrage erst noch einsetzen wird: Insgesamt sind neben der Premiere sieben Aufführungen geplant. Eine davon ist bereits restlos ausverkauft: Die Idee, den Dreiakter mit einem ausgiebigen Sonntagsbrunch zu verbinden, gefiel dem Publikum so gut, dass binnen drei Tagen alle Plätze vergeben waren. Selbst drei Termine hätten für den Andrang nicht gereicht. Doch Doebel weist auch darauf hin, dass an allen Theaterabenden neben Getränken auch Speisen erhältlich sind. Zudem greifen die Mimen auf die bewährte Bistro-Atmosphäre im Saal zurück: Statt Stuhlreihen werden Sitzgruppen um Tische gebildet.
Inzwischen sind die Proben in die Endphase getreten. Wurde bisher noch reihum zu Hause an den Dialogen gefeilt, hat das Ensemble jetzt die Sägewerks-Bühne bezogen. Nun können direkt vor den Kulissen die heiteren Ereignisse um den Doktor und seiner vor dem reichen Onkel in Amerika verheimlichte Braut ihren Lauf nehmen. In diesen Tagen wird Sponsor Möbel-Dohmeyer aus Riehe noch einige wichtige Utensilien anliefern. Er hilft der Gruppe mit dem notwendigen Inventar aus.
Dem Premierenabend folgen weitere Aufführungen am Sonnabend, 7. November; Freitag bis Sonntag, 13. bis 15. November, sowie am Freitag und Sonnabend, 20. und 21. November. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, nur am Sonntag schon um 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter der Rufnummer (05043) 3132. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn. Foto: al
Foto 444aplai.jpg: