1. Vom 20er-Jahre-Schlager bis zum Opernstück

    Vereinigte Liedertafel erntet viel Applaus für Jubiläumskonzert / Rückblick auf 125-jährige Geschichte des Chores

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (bb). Viel Applaus hat die Vereinigte Liedertafel Rodenberg für ein abwechslungsreiches Jubiläumskonzert anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums geerntet. Gemeinsam mit dem Eisenbahnchor Haste, dem gemischten Chor Waltringhausen, der Instrumentalgruppe Lüdersfeld und dem Solo-Bariton Heiner Wente präsentierte der Chor aus der Deisterstadt ein sehr abwechslungsreiches Programm vom 20er-Jahre-Schlager bis zum Opernstück.

    Die Vereinigte Liedertafel begeistert die Gäste ihres Jubiläumskonzerts mit einem sehr vielfältigen Programm.

    Die Vorsitzende der Liedertafel Helga Krause erhält vom BSW-Bezirksbeauftragten Rainer Kopatz einen Spenden-Scheck über 625 Euro.

    Beteiligt an dem Konzert waren mit den Rodenbergern, den Hastern und den Waltringhäuser Sängern alle drei von Hansjürgen Lemme geleiteten Chöre. Für das Konzert im Schulzentrum hatten sie eine Reihe von Stücken einstudiert, die sich zu einem abwechslungsreichen Sonntagnachmittag-Ausflug durch ganz unterschiedliche Epochen und Stile der Musikgeschichte zusammenfügten. Während des etwa zweieinhalbstündigen Konzerts hörten die Gäste im vollbesetzten Forum des Schulzentrums sowohl Reinhard Meys "Über den Wolken", als auch die Europareise von Willy Trapp oder ein von Lemme bearbeitetes Potpourri von 20er-Jahre-Songs. Weitere Höhepunkte setzte der Bariton-Solist Heiner Wente etwa mit Jacques Offenbachs "Leuchte, heller Spiegel mir" aus der Oper "Hoffmanns Erzählungen" sowie die Instrumentalgruppe Lüdersfeld unter der Leitung von Sabine Eisenblätter-Stüber mit Stücken wie "Tea for Two" oder "Somewhere over the Rainbow". Im Finale schlugen dann alle Akteure im gemeinsamen Auftritt ihr Publikum in den Bann, als sie Giuseppe Verdis "Trinklied" aus der Oper "La Traviata" auf die Bühne brachten.

    Die Vorsitzende Helga Krause hatte zuvor in ihrer Ansprache einen kurzen Rückblick auf die 125-jährige Geschichte des Chores geworfen. Sie dankte Chorleiter Hansjürgen Lemme, der den Chor seit seinem Amtsantritt 1991 zu einem harmonischen Klangkörper entwickelt habe. Außerdem wies sie daraufhin, dass sich die Liedertafel sehr freuen würde, wenn sie durch weitere Sänger verstärkt würde. "Entschließen sie sich doch mitzusingen", warb sie um neue Mitglieder, der Chor probe jeden Montagabend im Schulzentrum.

    Rainer Kopatz, Bezirksbeauftragter für Kapellen und Chöre übergab Helga Krause einen Scheck über 625 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Liedertafel. Gemeinsam mit dem Hauptbeauftragten für Chöre der Stiftung Bahn-Sozialwerk Dieter Jahnke überreichte er außerdem eine Reihe von Auszeichnungen an verdiente Mitglieder (Aufführung in nebenstehendem Artikel). Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an