1. "Songschriewer" aus der Wesermarsch gastiert in der Katharinenkirche

    "Musik bei Kerzenschein" mit Helmut Debus / Plattdeutsche Lieder gehen unter die Haut

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KATHRINHAGEN (tt). In der Veranstaltungsreihe: "Musik bei Kerzenschein" war der "Songschriewer" Helmut Debus aus Brake an der Unterweser zu Gast in der Katharinenkirche und unterhielt die gut 50 Besucher in seiner Universalsprache Plattdeutsch. Debus wird als einer der Sänger und Songschreiber bezeichnet, der mit der Gitarre alles sagen kann, das Stumme zur Sprache bringt, klug und romantisch. Beim Konzert bei Kerzenschein genossen die Zuhörer genau diese Ausdruckskraft der Gitarrenklänge und der Stimme des plattdeutschen Songpoeten. Nicht jeder konnte die Texte in niederdeutscher Sprache verstehen und trotzdem war jedes Lied ein Hörgenuss. Mit viel Einfühlungsvermögen sang Debus, der seit mehr als 30 Jahren durch das Land tourt und inzwischen 17 Alben veröffentlicht hat, sein Programm: "Sacht bi Nacht", mit 12 seiner schönsten Liebeslieder. Es ging um ersehnte, erfüllte oder enttäuschte Liebe, aber auch um das Leben allgemein. Das Glück, die Hoffnung und sogar Ereignisse wie den 11. September machte der plattdeutsche Liedermacher zum Thema. Die poetisch melancholischen Lieder gingen den Zuhörern warm unter die Haut und sie genossen die Zeit der Besinnung, des Abschaltens vom Alltag. Mittlerweile hat der Sänger aus der Wesermarsch wohl einige hundert Mal geduldig die Frage beantwortet, warum er denn seine Texte ausgerechnet in plattdeutscher Sprache verfasst und singt. In einer Sprache also, die Debus zufolge "in den letzten Atemzügen liegt und die kaum noch jemanden interessiert, höchstens in Form von Folklorektisch, Nostalgiedöntjes oder Schlagerkram". Debus´Songs werden indes nicht nur längst von Songwriterkollegen wie Hugh Blumenfeld, Dick Gaughan oder Jack Hardy sehr geschätzt, sondern sind inzwischen auch Studienobjekt an einer Universität im amerikanischen Berkeley, wo ein Professor die Besonderheiten dieser Lieder seinen Studenten vermittelt. Foto: tt

    Songpoet Helmut Debus begeistert die Besucher in der Katharinenkirche.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an