1. Mini-Rock, Parka und lange Haare

    So waren die bunten 70er Jahre

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Es duftet nach Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Große und kleine Bückeburger schlendern über den Herbstmarkt. Die Karussells drehen sich – im Hintergrund ist die Herderschule zu sehen. Die Herderschule? Jahrmarkt auf dem Neumarktplatz? Lange ist das her. In den 80er Jahren zogen die Buden um in die Fußgängerzone – dort findet auch an diesem Wochenende der Jahrmarkt statt. Die Erinnerungen an den alten Bückeburger Jahrmarkt auf dem Neumarktplatz sind fast verblasst – doch die Filmschätze der DVD-Edition "Mein Schaumburg" machen diese Bilder wieder lebendig. In Schwarz-weiß fahren die Wagen des Autoscooters hin und her, Kinder erfreuen sich an Lebkuchenherzen.

    Mehr als 200 Filme haben die Leser des Schaumburger Wochenblatts in den vergangenen Wochen eingeschickt. Ein professionelles Team erstellte daraus fünf DVDs – die größte Filmsammlung über Schaumburg, die es je gab. Eine Zeitreise von den 20er Jahren bis in die 90er hinein, auf über drei Stunden Film. Kommentiert und ergänzt durch Interviews mit Experten und Zeitzeugen.

    Jedes Jahrzehnt hat seine eigene Geschichte. Die 70er Jahre sind ein fröhliches Jahrzehnt. Die Tapeten in den Wohnzimmern waren oft knallbunt und gestreift. Die Mode war besonders: Jungen trugen lange Haare, die Hosen hatten einen breiten Schlag und die Pullunder große Karos. Frauen trugen den Mini-Rock. Auf den Straßen in Schaumburg fuhren tausende VW-Käfer – der Wagen war besonders beliebt. Die Autokennzeichen trugen Anfang der 70er noch die Buchstaben "Ri" für die Grafschaft Schaumburg und "STH" für den Landkreis Schaumburg. Wer die Filme der Sammlung anschaut, erinnert sich.

    Das Schaumburger Wochenblatt präsentiert exklusiv die Schaumburger-Filmsammlung. Mitte November wird die DVD-Box im Buchhandel erhältlich sein. Oder über die Internetadresse: www.film.kamerazwei.de . Dort gibt es auch schon einen kleinen Vorgeschmack auf die Filme. Der Video-Trailer zeigt Bilder aus den 30er Jahren aus Bückeburg oder die harte Feldarbeit in den 60er Jahren in Lauenhagen. Damals war die ganze Familie bei der Heuernte im Einsatz – es war eine harte und anstrengende Arbeit. Große Landmaschinen gab es damals noch nicht. Fotos: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an