STADTHAGEN (em). Was ist Muay Thai? Bei dieser Kampfsportart kommen neben dem klassischen Boxen auch Trittt-, Knie- und Ellbogentechniken zum Einsatz. Für Außenstehende lässt sich nur erahnen, welche Strapazen die Kämpfer in der Wettkampfvorbereitung auf sich nehmen müssen. Alice Niemielorcz und Fabio Malino trainieren regelmäßig beim BSC Stadthagen in den Räumen des smart Fitness an der Pillauer Straße. Mit Jürgen Lebbing steht den Kämpfern des BSC ein erfahrener Muay-Thaiboxer zur Seite. Der NRW-Landesmeister, und Nummer zwei der Deutschen Rangliste von 1999 bis 2001 ist heute noch als Kampfrichter in ganz Deutschland und im Ausland unterwegs und äußert sich mehr als zufrieden über seine beiden Kämpfer. "Beide haben eine Menge Potential und werden mit Sicherheit weiter auf sich aufmerksam machen.” Nicht umsonst haben beide Nachwuchskämpfer die Chance, auf dem größten Kampfsportevent in Deutschland am Sonnabend, dem 7. November in Lübeck antreten zu dürfen.
Topfit: Nicole Niemielorcz tainiert hart.
Unter den Augen des Bundestrainers werden beide ihr Können unter Beweis stellen. Dass die Gegner dabei nicht zu unterschätzen sind, versteht sich von selbst, kommen doch beide aus dem Gym des Veranstalters und genießen, angefeuert von mehr als 2.500 Zuschauern ihren Heimvorteil. Niemielorcz und Malino bleiben jedoch gelassen und sind bereit, sich in den Hexenkessel der Lübecker Stadthalle zu begeben. Bei einem Erfolg steht sogar einer Nominierung in den Bundeskader nichts im Weg. Der Muay-Thai-Bund-Deutschland sichtet regelmäßig Talente und lädt die Besten jeder Gewichtsklasse zu Qualifizierungswettkämpfen zur Weltmeisterschaft nach Thailand ein. "Es gibt nichts Größeres, als bei einer WM dabei zu sein”, so Lebbing. Neben Niemielorcz und Malino trainiert er noch weitere Talente im smart Fitness. Es tut sich also etwas beim Kampfsport in Stadthagen. Wer zusehen oder gleich selbst mittrainieren möchte, ist jederzeit herzlich im smart Fitness zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen. Die Trainingszeiten sind montags von 19.15 bis 20.45 Uhr und mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr. Weitere Informationen erhalten Interessierte im smart und unter 05721/4669.