RODENBERG (pd). Der Martinimarkt 2009 geht heute los. Am Nachmittag werden ab 14 die ersten Buden und Fahrgeschäfte in der Innenstadt geöffnet sein. Der zweitägige "Vorlauf" vor dem eigentlichen Markttag am Dienstag wurde eingeführt, weil die Betreiber größerer Fahrgeschäfte wie Riesenrad oder Berg-und Talbahn den Aufwand für einen einzigen Öffnungstag immer mehr scheuen. Die Schausteller bedanken sich für das Interesse am heutigen Sonnabend und morgigen Sonntag mit einem Feuerwerk, das zum Ende des heutigen Tages gegen 22 Uhr gezündet werden soll. Mit zahlreichen Attraktionen, aber auch lieb gewordenen Institutionen soll auch der Martinimarkt 2009 seine Besucher von nah und fern bestens unterhalten. Neue "Fliegende Händler" wie der Anbieter von Schinkenspezialitäten oder "Evergreens" wie die "Schwarzwaldbude" oder die Berg- und Talbahn sind mit von der Partie. Offiziell eröffnet wird der Martinimarkt am 3. November um 9 Uhr mit dem Hissen der Rodenberger Fahne hoch oben auf dem Alten Rodenberg. Eine Zeremonie, die von der Martiniloge durchgeführt wird.
Die Geselligkeit kommt beim Martinimarkt nie zu kurz.
Die Ausweitung auf zwei weitere Markttage ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen eine Freude. Auch die Erwachsenen genießen es zum Beispiel, beim morgigen "Verkaufsoffenen Sonntag" von 14 bis 18 Uhr in aller Ruhe in Geschäften zu stöbern und vielleicht schon das eine oder andere "Weihnachtsschnäppchen" zu erwischen. Und Neven Trivic vom Rodenberger "Ratskeller" bietet wie schon in den beiden Vorjahren am Sonntag und Dienstag Livemusik in seinen Räumen an. Musiker "Lazlo", bestens bekannt auch vom "Altweibersommer", wird die "Ratskeller"-Gäste unterhalten. Foto: pd