EXTERTAL (ste). Er ist endlich da! Der Jugendwaggon für das Projekt "Jugend-unter-Dampf" kam an seinem Bestimmungsbahnhof an: "Nun beginnen wir zusammen mit den Jugendlichen die Planungen des Innenausbaus", so Projektleiter Thorsten Försterling. Der Architekt und Baudenkmalpfleger sieht die anstehenden Arbeiten mit einem lachenden und einem weinenden Auge: "Wir wollen den Waggon energetisch auf den neuesten Stand bringen, damit der Waggon auch in der kalten Jahreszeit von den Jugendlichen genutzt werden kann. Leider wird dafür die noch originalen Inneneinrichtung des Gepäckwagens weichen müssen."
Die Güterlok V100 der Ilmebahn überstellte den Waggon von Einbeck-Salzderhelden über Hameln, Herford und Lage nach Farmbeck, wo er zu einem mobilen Jugendraum in Dörentrup ausgebaut werden soll. Der Packwagen, der seit 1929 Gepäckstücke wie Koffer, Fahrräder und anderes Stückgut mit 120 km/h durch ganz Deutschland transportierte, wurde von den Projektbeteiligten der Landeseisenbahn Lippe und Förderern herzlich begrüßt. Jochen Brunsiek, einer der Ideengeber von den Eisenbahnfreunden ist
Der Innenraum des Gepäckwagens ist bald nicht mehr wiederzuerkennen. Der Wagen soll modern ausgestattet und energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden.
begeistert: "Wir wollen schließlich der vielen Worte endlich Taten folgen lassen. Geplant ist die Inbetriebnahme zur nächsten Saison im Mai 2010." Dann soll der Waggon in Farmbeck und entlang der Strecke im Exter- und Begatal als Jugendraum dienen, sowie zeitweise auch während der Fahrtage
Sonntags mitgeführt werden. Weitere Planungen, wie beispielsweise die rollende Disco oder Fernfahrten über Lippe hinaus sind geplant. Brunsiek ist sich sicher: "Mit unseren Partnern, Förderern und Sponsoren und den tatkräftigen, engagierten Jugendlichen aus dem Begatal werden wir dieses Ziel erreichen."
Foto: privat