1. Aktiv, kreativ und informativ

    Stadthäger LandFrauen mit buntem Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Im aktuellen Programm des LandFrauenvereins Stadthagen haben die Organisatorinnen einen bunten Mix aus Referaten, Versammlungen und Kursen zusammengestellt.

    Ein Seminar an zwei Vormittagen steht am Donnerstag, dem 5. November und 12. November an. Frauen schreiben eigene Lebensgeschichten auf. Wie es geht, zeigt Maria Eilers, Hannover. Anmeldung nimmt Petra Windheim unter 05725/913631 entgegen. Am Dienstag, dem 10. November heißt es um 19 Uhr "Nur 180 Meter-Liebe im Schatten der Mauer". Regina Albrecht erzählt die Geschichte ihrer Liebe, durch die sie zwischen die Fronten des Kalten Krieges geriet.

    Es wird eine Buchtauschbörse angeboten: Wer ein Buch mitbringt, kann ein anderes Buch wieder mitnehmen. Anmeldungen nimmt auch hier Petra Windheim entgegen. Ein kleiner Imbiss wird gereicht

    Auf der Versammlung am Donnerstag, dem 19. November beschäftigen sich die Stadthäger Landfrauen um 14.30 Uhr mit dem Thema "Rückwärts und alles vergessen-Demenz in der Familie: wie gehe ich damit um?"

    Am Mittwoch, dem 25. November geht es um die Bedeutung der Beckenboden-Gymnastik und die Möglichkeiten der Inkontinenzvorsorge. Dr. Maike Huesmann vom Klinikum Schaumburg referiert unter der Überschrift "Je früher-desto besser! Husten und Niesen kein Problem!" ab 19 Uhr. Informationen und Anmeldung bei Martina Brunkhorst unter 05725/348.

    Am selben Tag, dem 25. November um 19.30 Uhr findet auch der Kreativ Kurs "Stricken am Kamin". Nur ein paar Tage später, am Sonnabend, dem 28. November geht es ab 13 Uhr aktiv mit dem Kreativ Kurs "Dekorative Leuchtobjekte für die dunkle Jahreszeit" weiter. Welche Aktionen sich die Stadthäger Landfrauen für den lebendigen Adventskalender haben einfallen lassen, wann die Versammlungen stattfinden und was für das neue Jahr geplant ist, steht im aktuellen Programm. Mehr auch unter www.landfrauen-schaumburg.de .

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an