1. St. Joseph sucht Paten für Sandsteinplatten

    Kirchenband "aufLeben" singt auf dem Marktplatz ökumenische Lieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Die Verantwortlichen der Gemeinde suchen Paten für die großen Platten aus heimischem Sandstein.

    Die Kirchenband "aufLeben" macht während des Wochenmarktes auf die Gemeinde aufmerksam.

    STADTHAGEN (wtz). Neue geistliche Lieder und Sakropop; diese ungewöhnliche Musikmischung war jüngst während des Wochenmarktes zu vernehmen. Die Kirchenband "aufLeben", musikalische Visitenkarte der katholischen Joseph-Gemeinde, präsentierte sich und ihr erweitertes Repertoire auf dem Stadthäger Marktplatz. Gleichzeitig informierten Verantwortliche von St. Joseph über die derzeitige Sanierung des Gotteshauses und anstehende pastorale Vorhaben.

    Die Mitglieder der Band "aufLeben" gestalten Familiengottesdienste und bereichern mittlerweile nicht nur landkreisweit ökumenische Veranstaltungen. Jetzt musizierten sie über drei Stunden hinweg auf dem Marktplatz, um Passanten auf sich und die Kirchengemeinde aufmerksam zu machen.

    Ihr Anliegen bestand in erster Linie in der Information über die aktuellen Umbaumaßnahmen. Die St. Joseph-Kirche an der Bahnhofstraße erhält eine neue Sakristei und eine Beichtkapelle. Der Altarraum wird abgesenkt und eine neue Heizungsanlage soll eingebaut werden. Doch auch während die Kirche baulich zukunftsfähig gemacht wird, bleiben die Gemeindegremien nicht tatenlos.

    Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat schmieden Zukunftspläne und betonen, dass ihre Arbeit der vergangenen Jahre konsequent fortgesetzt werden soll. "Gegenwart leben und Zukunft gestalten" lautet das Motto, mit dem die Gremien ihre Vorhaben überschreiben und das über die gegenwärtige Bauphase hinaus Bestand haben soll. Sie sind sich einig, dass der Aufwand nur dann einen Sinn haben wird, wenn Menschen das Gebäude als ihr geistliches Zuhause annehmen. Dazu gilt es, auch neue und ungewohnte Wege zu beschreiten. Die Offenheit im Umgang mit Menschen auf der Sinnsuche gehört ebenso dazu, wie die Mitarbeit in Projekten der Stadt. "St. Joseph ist ein Ort lebendigen Miteinanders", bekräftigt der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Johannes Tuschhoff-Cicigoi.

    Das soll auch durch die Aktionen in der Öffentlichkeit deutlich werden. Kirchenvorsteherin Doris Flohr etwa nutzt seit dem Sommer die Wochenmärkte, um selbstgebackene Kekse in Hand- und Fußform zum Kauf anzubieten. Eine Anspielung auf die Bauarbeiten, die ebenfalls Hand und Fuß haben. Der Erlös geht in die Baukasse der Gemeinde.

    Auch für die rund 800 Sandsteinplatten des neuen Kirchenfußbodens hat sich die Gemeinde etwas einfallen lassen. Für sie werden seit einiger Zeit Paten gesucht. Wer zum Preis von 25 Euro die Patenschaft für eine Platte übernimmt, der erhält als Dankeschön eine Mini-Ausführung mit seinem Namen.

    Mit etwas Glück darf sich die St. Joseph-Gemeinde demnächst auch im Rundfunk vorstellen. Eine Bewerbung zur Sendung "Plattenkiste" auf NDR Niedersachsen liegt derzeit in der Lostrommel des Senders. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an