LANDKREIS (bb). Die in der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Schaumburg (VLS) zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben angefangen, die Haltestellenschilder im Landkreis zu vereinheitlichen. Bis 2012 soll die Aktion abgeschlossen, insgesamt 750 Schilder in neuem blau-weißen Design installiert sein.
"Die Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs beginnt mit der Steigerung der Attraktivität der Haltestellen", so Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier während des offiziellen Startschusses für das Projekt auf dem Stadthäger Bahnhofsvorplatz. Rund 500 000 Euro würden in den nächsten vier Jahren investiert, um die insgesamt 750 Schilder im Landkreis zu erneuern.
80 Prozent dieser Summe steuert der Landkreis aus Regionalisierungsmitteln bei, 20 Prozent tragen die beteiligten Verkehrsunternehmen. Schöttelndreier dankte diesen in der VLS zusammengeschlossenen Unternehmen auch dafür, dass man in den vergangenen Jahren stets gut zusammengearbeitet habe. Die Entscheidung des Landkreises, Privatunternehmen mit der Abwicklung des Busverkehrs zu beauftragen, statt diesen in Eigenbetrieb zu erledigen, habe sich längst bewährt. Der Geschäftsführer der Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG) Dieter Gabriel hatte zuvor der Firma Fritz Lange gedankt, mit deren Hilfe es gelungen sei "ein wunderschönes Schild" für den Landkreis zu entwickeln. Folker Lange erklärte als Vertreter des Unternehmens aus Völksen, dass er guter Dinge sei, das gesteckte Ziel auch zu erreichen, noch in diesem Jahr 200 Schilder auszutauschen. Vertreter der beteiligten Unternehmen und des Landkreises waren am Stadthäger Bahnhof zusammengekommen, um den offiziellen Startschuss für das Projekt zu geben.
Knut Utech, beim Landkreis für den Öffentlichen Personennahverkehr zuständig, verwies auf die Vorteile der neuen Beschilderung. Zuvor hatten die in der VLS zusammengeschlossenen Unternehmen, die Schaumburger Verkehrsgesellschaft (SVG), die Rottmann und Spannuth Omnibusreisedienst GmbH (RSO), die Ruhe-Reisen GmbH, die Bad Eilsener Kleinbahn und die Verkehrsbetriebe Extertal-Extertalbahn GmbH die Linien in ihrem Zuständigkeitsbereich jeweils mit Schildern mit eigenem Design bestückt. Diese, zum Teil ohnehin nicht mehr in bestem Zustand, werden jetzt durch ein einheitliches Modell in den Grundfarben blau-weiß ersetzt. Jedes wird Liniennummer, Zielangabe und den Namen der Haltestelle tragen. Für die Fahrgäste wird es beim einheitlichen Aufbau einfacher, sich in allen Gebieten Schaumburgs rasch zu orientieren. Auch die Lesbarkeit wurde durch die Farbgebung zum Teil verbessert. Die Fahrpläne werden in Kästen an den Schildern witterungsbeständig und leicht austauschbar angebracht. Außerdem sollen die Schilder helfen, Folgekosten zu sparen. Dank moderner Folien müssen nicht die ganzen Schilder ausgewechselt werden, wenn die Linien verändert werden. Es reicht aus, neue Folien zu kleben.
Einige der neuen Schilder sind bereits auf der Strecke zwischen Stadthagen und Bad Nenndorf installiert werden. Bis Ende des Jahres sollen rund 200 in und um Stadthagen folgen. Foto: bb