STADTHAGEN (wtz). Nicht nur auf dem Festplatz war am vergangenen Wochenende etwas los. Während sich dort vor allem am Sonntag hunderte von Besuchern zwischen Buden und Karussells tummelten, lud die Marktpassage zu einem zweitägigen Oktoberfest ein. Viele der Jahrmarktsbesucher zog es auch in die Innenstadt und diese schauten in der Marktpassage vorbei.
Das war von Jochen Kreft bewusst so terminiert. Beide Veranstaltungen sollten sich gegenseitig ergänzen, was bei dem herrlichen Herbstwetter auch bestens gelang. In der Innenstadt wurden die Gäste bereits von einem lauten Knallen neugierig gemacht. Direkt vor dem Eingang der Marktpassage wurde kräftig auf einen Hau-den-Lukas gehämmert. Hier konnten sich sowohl die Kids als auch stattliche Mannsbilder im Umgang mit dem Riesenhammer üben.
In der Marktpassage ging es da schon beschaulicher zu. Während beim Wettmelken Fingerspitzengefühl gefragt war, kam es beim Seppl-Fangen auf schnelle Reaktionen an. Wer erfolgreich war, der wurde mit einem Lebkuchenherz belohnt. Über beide Veranstaltungstage war für beste musikalische Unterhaltung gesorgt. Am Samstag ließen die Deistertaler Musikanten zünftige Blasmusik erklingen. Wiesenstimmung kam am Sonntag auf als die "Bayerisch 3" durch die Marktpassage tourten. In Krachledernen und Trachtenhemd zogen sie musizierend durch die Marktpassage und sorgen für bajuwarische Atmosphäre.
Sehr erfreut war Jochen Kreft über die gute Beteiligung aller Geschäfte. Jeder hatte sich etwas einfallen lassen und das bayerische Motto umgesetzt. Klaudia Hoffmann vom kleinen Bistro zeigte sich besonders fesch und hatte ihr schönstes Dirndl angezogen. In allen Gastronomiebetrieben gab es bayerische Schmankerl in Form von Leberkäse, Sauerkraut, Weißwürstel oder Brezeln. Wer mochte, der durfte seinen Durst mit original bayerischem Bier stillen.
Ein kleines Kontrastprogramm bot der neu eröffnete Asia Imbiss. Wer den fernöstlichen Spezialitäten den Vorzug gab, der war hier an der richtigen Adresse. Foto: wtz