OBERNKIRCHEN (em). Bereits am 1. Oktober 2009 starteten in Celle in den Räumen der Osthannoverschen Eisenbahn AG (OHE) als Anteilseigner an der Rinteln-Stadthagener Verkehrs GmbH (RSTV) die Verhandlungen zum Weiterbetrieb der Eisenbahnstrecke von Rinteln nach Stadthagen. Die RSTV wollte die Strecke stilllegen, da langfristig kein wirtschaftlicher Betrieb der Eisenbahnstrecke gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund suchte die RSTV in einem dreimonatigen Verfahren einen neuen Betreiber.
Während des Verfahrens wandten sich interessierte Personen und Verbände an die Rhein-Sieg-Eisenbahn GmbH (RSE) in Bonn, die in ähnlichen Verfahren im gesamten Bundesgebiet viele Erfahrungen beim sicheren Betrieb einer Eisenbahninfrastruktur sammeln konnte. Die RSE ist ein kleines Unternehmen, deren Unternehmenszweck unter anderem darin besteht, vor dem "Aus" befindliche Nebenbahnen zu erhalten und weiterzubetreiben, um auch für die Zukunft ein leistungsfähiges Eisenbahnnetz zu bieten. Die RSE betreibt zu diesem Zweck circa 150 Kilometer Eisenbahnstrecken in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Zusammen mit ihren Kooperationspartnern, der Dampfeisenbahn Weserbergland e.V. und dem Förderkreis Eisenbahn Rinteln-Stadthagen, strebt die RSE auch die Erhaltung der Rinteln-Stadthagener Eisenbahn an. Zu diesem Zweck soll von den Vereinen eine Gesellschaft gegründet werden, die wiederum die Hilfe und den rechtlichen Rahmen der RSE bei der sicheren Betriebsführung in Anspruch nehmen will. Nach dem Beginn der Verhandlungen in Celle werden nun Bewertungen der zum Verkauf stehenden Flächen und Anlagen sowie des angebotenen Verkaufspreises und des rechtlichen Status durch alle Verhandlungspartner durchgeführt. Eine Übernahme der Betriebsführung durch die RSE ist bis Mitte des Jahres 2010 geplant und ist abhängig vom weiteren Verhandlungslauf. Die neu zu gründende Gesellschaft macht es sich u.a. zur Aufgabe, den Verkehr auf der Strecke von Rinteln nach Stadthagen zu verstärken, um in einem ersten Schritt das touristische Potenzial der Strecke nutzen zu können.