1. "Mozart des 19. Jahrhunderts"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (pd). Das erste Komponistenporträt in der neuen Spielzeit des "Kulturforums Bad Nenndorf" befasst sich mit dem Werk und dem Leben von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dr. Otmar Schulz skizziert das Lebenswerk des Komponisten, der jetzt 200 Jahre alt geworden wäre, am Sonnabend, 31. Oktober, um 16 Uhr im Pavillon der Curanum- Residenz (Eingang Lehnhast).

    Das Komponistenporträt ist Felix Mendelssohn-Bartholdy gewidmet.

    "Den Engeln befohlen" lautet der Titel des Vortrages. Robert Schumann nannte Mendelssohn-Bartholdy den "Mozart des 19. Jahrhunderts". Seine Musik wurde oft verkannt, sein virtuoses Klavierspiel bewundert. Er wurde verehrt, von Richard Wagner denunziert, von den Nazis verboten. Felix Mendelssohn-Bartholdy hat die Renaissance von Bach und Händel im 19. Jahrhundert maßgeblich vorangetrieben und hat gerade mit seiner geistlichen Musik, etwa den Psalmenvertonungen und den beiden großen Oratorien "Elias" und "Paulus" Bleibendes geschaffen. Er gilt zu Recht als der größte Musiker seiner Zeit. Dr. Otmar Schulz, Theologe, Musiker, Journalist, gratuliert dem Ausnahmemusiker vom Anfang des 19. Jahrhunderts.

    Foto:privat.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an