1. Haus Waldesruh feiert Zehnjähriges

    Mitarbeiter stellen ein buntes Programm auf die Beine

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KRAINHAGEN (bb). Das Team des "Hauses Waldesruh" in Krainhagen hat gemeinsam mit Bewohnern, Behörden, Ämtern, Betreuern und anderen Kooperationspartnern das zehnjährige Bestehen der Facheinrichtung für chronisch suchtgeschädigte Menschen gefeiert. Die Mitarbeiter hatten für die Veranstaltung ein buntes Programm auf die Beine gestellt, vom Tanz einer Squaredance-Gruppe bis zu einem Pfad zur Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung.

    Auch Christine Nähring vom Sonnenbrinkbad Obernkirchen zieht während der Jubiläumsveranstaltung des "Hauses Waldesruh" einige Lose. Immerhin geht der Erlös der Tombola als Spende an das beliebte Bad.

    Jürgen Wüst, Leiter der Einrichtung, begrüßte die Gäste zu Beginn der Veranstaltung und dankte seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz bei der Vorbereitung des Jubiläums.

    Die hatten sich tatsächlich kräftig ins Zeug gelegt. Zum bunten Unterhaltungsprogramm gehörte etwa der Auftritt einer Square-Dance Gruppe und der Schaumburger Märchensänger. Auf dem Pfad zur Sensibilisierung der Sinneswahrnehmung konnte man bei verschiedenen Aufgaben seine Fähigkeiten etwa zum Tasten und Schmecken erproben. Die Besucher hatten dabei auch die Möglichkeit, die Parkanlage kennen zu lernen. Bei Kaffe- und Kuchen, Leckerem vom Grill, einer Cocktailbar und Speise-Eis in der Waffel waren auch die Hungrigen und Durstigen bestens versorgt.

    Das "Haus Waldesruh" wird von der Paritätischen Gesellschaft für Jugend- und Sozialarbeit betrieben und unterstützt chronisch Suchtkranke. Eine individuelle Tagesstruktur gibt den Bewohnern Halt. Gemeinsam verbrachte Freizeit, Arbeit nach den individuellen Bedürfnissen und Begabungen des Einzelnen bilden einen wichtigen Teil dieser Tagesstruktur. Etwa hatte bei der Herrichtung der Teichanlage im Park einer der Bewohner kräftig in die Hände gespuckt.

    Die Einnahmen der von den Veranstaltern organisierten Tombola, wurden für gemeinnützige Zwecke verwendet.

    Leiter Jürgen Wüst konnte dem Förderverein Sonnenbrinkbad eine Spende von 555 Euro aus den Erlösen des Gewinnspiels überreichen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an