LANDKREIS (em). "Lässt sich die Verbesserung der Gesundheit durch VHS-Entspannungskurse wissenschaftlich belegen?" So lautet die zentrale Frage einer Studie, die das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) durchgeführt hat. Bundesweit wurden über 1000 Teilnehmende aus 132 Kursen (Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung u.a.) zu Beginn und Ende der Kurse als auch drei Monate danach befragt. Das Ergebnis: Die Kurse verbessern nachweislich die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden erheblich. Die Gesundheitsgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten auch nach drei Monaten noch an. Besonders positiv: Von der Mehrzahl der Befragten wurde das Gelernte regelmäßig praktisch weiter angewendet. Der Bundesarbeitskreis Gesundheitsbildung stellte fest: "Wer VHS-Entspannungskurse besucht, fördert seine Gesundheit: qualitätsgeprüft und nachhaltig."
Die VHS Schaumburg bietet eine Vielzahl dieser Entspannungskurse, von denen einige nach den Herbstferien beginnen. Der "Qi Gong"-Kurs in Bückeburg startet am 7. November, am gleichen Tag wird in Stadthagen ein Schnupperkurs angeboten. "Yoga für leicht Geübte" in Rodenberg findet erstmals am 9. November statt. Der Rintelner Kurs "Yoga gemäß dem Ayurveda" (Start: 22. November) richtet sich an Anfänger und Geübte. Im Januar bietet die VHS einen Kurs zur Stressbewältigung für Männer an. Weitere Angebote, ausführliche Information und Anmeldung unter 05751/890 210 oder unter www.vhs-schaumburg.de