1. Für diese Straße ist der Rat nicht zuständig

    Gemeindevertreter stellen Protestschild auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN (al). Zu einer ungewöhnlichen Methode, seine eigene Hilfslosigkeit zu dokumentieren, hat der Rat der Gemeinde Apelern gegriffen. Weil er ständig vergeblich die Reparatur der Landesstraße am südlichen Ortsausgang fordert, andererseits sich aber permanente Kritik aus der Bevölkerung anhören muss, hat er jetzt ein Schild installiert: "Apelern ist für diese Straße nicht zuständig", lesen Autofahrer und Passanten.

    "Wir sind es wirklich Leid", erklärt Bürgermeister Heinrich Oppenhausen den Frust der Kommunalpolitiker. "Mindestens zweimal wöchentlich", werde jeder auf die vielen Schlaglöcher angesprochen. Natürlich hatten Rat und Verwaltung gehandelt und in einem Brief an die Straßenbauverwaltung die fälligen Arbeiten angemahnt. Von dort sei jedoch auf die finanziellen Nöte des Landes hingewiesen worden.

    Das nun haben die Ratsmitglieder schwarz auf weiß ans Transparent schreiben lassen: "Das Land hat kein Geld für die Sanierung" steht da mit einem dicken Ausrufezeichen. Der geharnischte Protest hat keine Steuergelder verbraucht: "Wir haben das von unseren Sitzungsgeldern finanziert."

    Ob das große Schild etwas bewirken kann, ließ Oppenhausen offen. Er fürchtet, dass sich angesichts leerer öffentlicher Kassen die Zahl der Schlaglöcher in den nächsten Monaten noch vermehren könnte. Das einzige, was die Straßenbauverwaltung bislang für die Rüttelstrecke getan hat: Seit Monaten schreiben Verkehrsschilder eine Tempobeschränkung auf 30 km/h vor. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an