1. Einfach mal vorbeischauen und anklopfen

    Tag der offenen Tür in der Aksa-Moschee

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die "Türkisch-Islamische Gemeinde Stadthagen" hat im Rahmen der "Interkulturellen Wochen" des Landkreises die Aksa-Moschee in der Enzer-Straße mit einem Tag der offenen Tür vorgestellt. Mit einer Predigt in deutscher Sprache und Rundgängen durch das Gotteshaus gaben die Organisatoren Besuchern die Möglichkeit, Berührungsängste abzubauen und sich über den Islam zu informieren.

    Nicht nur zum Tag der offenen Moschee sondern auch im Alltag sind Ali Ünlü und die anderen Vorstandsmitglieder der Aksa-Gemeinde gern bereit, das Gotteshaus Interessierten vorzustellen.

    "Menschen, die sich für die Moschee interessieren, können einfach mal vorbeischauen und bei uns anklopfen", erklärte der Vorsitzende der Gemeinde Ali Ünlü.

    Er saß mit einer Familie beim Tee zu einem Vorgespräch zusammen, die zum Tag der offenen Moschee gekommen waren. Anschließend stellte Ünlü bei einem Rundgang die Räumlichkeiten vor. Nach dem Umzug in das Gebäude in der Enzer Straße würden sich deutlich bessere Möglichkeiten für die Gemeindearbeit ergeben, erläuterte Ünlü.

    Neben den jetzt großzügigeren Gebetsräumen komme insbesondere den Unterrichtsräumen eine wichtige Bedeutung zu. Hier erlernen Jugendliche die Inhalte des Islamischen Glaubens, hier findet auch allgemeine Jugendarbeit statt. Außerdem hat die Gemeinde eine Bibliothek eingerichtet, die Platz etwa auch für Gruppenarbeit bietet. Sie soll in Zukunft noch ausgebaut werden. Auch die Arbeiten im Gebetsraum sind noch nicht ganz abgeschlossen, Teile der Decke und Wände sollen mit Kaligraphien verschönert werden.

    Ünlü wies auf die Bedeutung des Unterrichts hin. Die Arbeit des Vorbeters und der Unterricht würden den jungen Menschen die wahren Inhalte des Islams nahe bringen, seien so auch ein wichtiger Beitrag um Radikalisierung zu verhindern. Am Vortag hatte die Gemeinde zum Freitagsgebet geladen, die Predigt wurde in türkischer und deutscher Sprache gehalten, so dass sie auch die Gäste verstehen konnten. Außerdem verkaufte die Frauenabteilung der Aksa-Gemeinde traditionelle Handarbeitsartikel und verwöhnte die Gäste mit leckeren türkischen Spezialitäten.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an