1. Der Taubenberg pflegt eine hervorragende Gemeinschaft

    Goldbeck holt sich den Aktivenpokal der Wettbewerbe und Wennenkamp den der Jugendwehren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FRIEDRICHSWALD (ste). Der neue und alte Taubenberg-Meister der Feuerwehren heißt Goldbeck. Ortsbürgermeister Dieter Budde, Friedrichswalds Ortsbrandmeister Willi Bradt und Pokal-Sponsor Carsten Menzel übergaben den Siegerpokal an Wettkampfgruppenleiter Klaus-Dieter Budde, der seine Jungs mehrfach ein dreifaches "Gut - Wehr" anstimmen ließ. Die Taubenberger Wettkämpfe haben nicht nur eine gute 33-jährige Tradition, wie Ortsbürgermeister Budde hervorhob, sondern demonstrieren auch ausdrücklich den guten Zusammenhalt aller Taubenberger Wehren. Ins Leben gerufen wurden sie einst von Willi Böker, Wilfried Sprick und eben Dieter Budde. Zum Taubenberg gehören Uchtdorf, Wennenkamp, Friedrichswald und Goldbeck.

    Ausgetragen wurden die Wettkämpfe in diesem Jahr auf dem Wettkampfplatz in Friedrichswald, wo Willi Bradt bei kühlen Temperaturen am Ende seiner eigenen Wehr für den zweiten Platz gratulieren konnte. Auf Platz drei kam Uchtdorf und Platz vier ging an Wennenkamp. Das Rintelner Schiedsgericht unter der Leitung von Ahes Ortsbrandmeister Reinhard Möller und Gerd Mohwinkel (für die Jugendwehr) sah hervorragende Leistungen bei den Wettkämpfen und insbesondere Goldbeck rüstet sich für den Sieg der Stadtmeisterschaften im Jahr 2010. Für das kommende Jahr, so Stadtbrandmeister Friedel Garbe, werde er sich auch ganz besonders für ein neues Fahrzeug für die Ortswehr Friedrichswald einsetzen. Bei den Jugendwehren konnte sich die Wehr aus Wennenkamp zum vierten Mal in fünf Jahren auf den ersten Platz bringen, gefolgt von Goldbeck, Uchtdorf und Friedrichswald. Da der Wanderpokal für die Aktiven in diesem Jahr seinen Dauerplatz in Goldbeck finden wird, kündigte Dieter Budde den Kauf eines neuen Pokals an: "Und der, das verspreche ich, wird ebenso attraktiv werden wie der alte Pokal!" Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an