Frank Schöder und Marco Tannigel zeigen den Kindern, wie man einen verqualmten Raum auf allen Vieren verlässt.
BAD NENNDORF (mk). Im September besuchte die Freiwillige Feuerwehr Helsinghausen den Kindergarten Erlengrund unter Leitung von Brigitte Constien. Im Rahmen der Brandschutzerziehung im Kindergarten erzählten Frank Schöder und Marco Tannigel den Kinder anschaulich von den Aufgaben der Feuerwehr, von den Gefahren und vom richtigen Umgang mit Feuer und Rauch sowie vom Verhalten im Notfall. Die Kinder beteiligten sich sehr aktiv am Gespräch und zeigten bereits erstaunlich gute Kenntnisse. So wussten sie, dass die Feuerwehr nicht nur Brände löscht, sondern den Menschen bei Unfällen hilft und bei Überschwemmungen zum Einsatz kommt. Die Feuerwehrmänner übten mit den Kindern, sich bemerkbar zu machen, Hilfe zu holen, über Notruf die Feuerwehr zu benachrichtigen und sich auf gar keinen Fall zu verstecken. Durch kleine Experimente wurde den Kindern verdeutlicht, dass dem Feuer der Sauerstoff entzogen werden muss und dem zufolge Fenster und Türen nach Möglichkeit geschlossen bleiben sollen. Mit viel Spaß waren die Kinder bei der Sache, als es darum ging, den Gruppenraum "unter Rauchentwicklung" kriechend zu verlassen. Ganz spannend wurde es, als drei Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr vor dem Kindergarten vorfuhren. Ingo Scheibel demonstrierte die riesige Drehleiter vor den erstaunten Kindern. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine Urkunde und einen Malblock. Schröder zog ein positives Fazit: Sollten sich die Kinder aus der Vielfalt an Informationen auch nur einen Teil merken, dann sei bereits viel gewonnen. Foto: privat