1. Das "gemeinsame Vermögen" pflegen

    50 Jahre Verkehrsverein Wendthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Der Vorsitzende Wolfgang Krumsiek (li.) mit Gründerurkunde und das Gründungsmitglied Rudolf Reumbke mit Ehrenurkunde genießen den Abend.

    Emsig hat Erik Nagel an der Festzeitschrift gearbeitet.Lothar Seidel erzählt über das gemeinsame Wirken des Kreisforstamts und Verkehrsvereins Wendthagen.

    WENDTHAGEN (mr). 50 Jahre Verkehrsverein Wendthagen haben die Mitglieder und Wegbestreiter dazu genutzt, um die Vergangenheit Revue passieren zu lassen und eine spannende Zukunft zu feiern.

    "Es ging immer nach vorn", bescheinigte Bürgermeister Bernd Hellmann in seinen Grußworten dem Verkehrsverein Wendthagen, der sich seit 1959 für das Wohl der Bürger an der Bergkette und darüber hinaus einsetzt.

    Für die "tollen Projekte die wir gemeinsam realisieren" bedankte sich der Kreisforstamtsleiter Lothar Seidel in seiner Ansprache. Auch zukünftig freut er sich darauf, gemeinsam mit den engagierten Mitgliedern des Verkehrsvereins Wendthagen das "gemeinsame Vermögen", den Wald, zu pflegen.

    Zwar sei aus dem ursprünglichen Ziel des Verkehrsvereins, aus der Bergkette einen Luftkurort zu machen, nichts geworden, erinnerte Hellmann. Dennoch sei der Verein mit seinen aktuell knapp 200 Mitgliedern in der Vergangenheit und in der Gegenwart sehr erfolgreich gewesen. Nur einige der zahlreichen Projekte wie die Schutzhütte Brandshof und aktuell den Bremsschacht 7 zählte Hellmann auf. Der Ehrenvorsitzende Erik Nagel beschrieb die Schwierigkeiten, für die Vereinschronik Informationsmaterial und Bilder aus den Jahren vor seiner Zeit, nämlich von 1959 bis 1979, zu bekommen. Die Gründungsmitglieder Siegfried Noffz und Rudolf Reumbke hätten ihn genauso wertvolle Unterstützung gegeben wie seine Mitstreiter an der Festzeitschrift, Fritz Schwarze, Karl-Ernst Weber und Wolfgang Krumsiek.

    Letztgenannter überreichte als erster Vorsitzender dem anwesenden Reumbke die Ehrenurkunde des Verkehrsvereins und bedankte sich bei Ortsrat, Stadtverwaltung, Stadtrat, Verkehrsverein Stadthagen, Kreisforstamt und den vielen weiteren Begleitern auf dem Lebensweg des Verkehrsvereins für deren tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

    Nach einigen weiteren Lobesreden der Gäste auf den Verkehrsverein leitete Krumsiek in den gemütlichen Teil über. Gesellig ließen die Mitglieder und Gäste den Abend mit einem leckeren Essen im Restaurant "Dionysos" ausklingen. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an