1. CDU informiert über Energiepolitik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (rp). Dr. Joachim Runkel referierte im Stadthäger Ratskeller über die Frage "Was ist nachhaltige Energiepolitik?” CDU-Bundestagskandidat Christopher Wuttke untermauerte Runkels Aussagen mit dem Regierungsprogramm der Union und trat ebenfalls für eine "sichere, wirtschaftliche und klimafreundliche Energieversorgung” ein.

    Im Ratskeller referiert Joachim Runkel über Energiepolitik.

    Der Stadthäger CDU-Vorsitzende Heiko Tadge konnte über dreißig Gäste im Ratskellersaal begrüßen. Dr. Joachim Runkel, Landesvorstandsmitglied und Leiter des Arbeitskreises Energie der Niedersächsischen CDU, fesselte die Zuhörer mit einem fachlich bestechenden Vortrag, der aber auch für Fachfremde gut verständlich war.

    Runkel forderte, in der Energiepolitik müsse stets das "UVW-Prinzip” beachtet werden: Umweltschutz, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit seien die Kernelemente nachhaltiger Energiepolitik. Ein frühzeitiger Ausstieg aus der Kernenergie, obwohl die deutschen Kernkraftwerke sicher und wirtschaftlich sind, sei ein Fehler.

    So stellte er für die Zukunft ein virtuelles Kraftwerk vor, das aus vielen unterschiedlichen Anlagen an verschiedenen Standorten den Strom in das Netz speist. Die Speichertechnologie sei zukünftig in allen Bereichen die Schlüsseltechnik. So sei es durchaus denkbar, dass das Elektroauto nachts in der Garage geladen werde, und wenn es am Folgetag nicht benötigt werde, könne es mit der gespeicherten Energie zur Abdeckung von Spitzenlasten beitragen. Eine intensive Diskussion der Zuhörer mit Runkel und Wuttke rundete die Veranstaltung anschließend ab. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an