BAD NENNDORF/BERLIN (pd). "Es war ein unvergessliches Erlebnis" – so der einstimmige Tenor nach der Rückkehr aus Berlin, wo ein Fußballteam vom Gymnasium Bad Nenndorf am Bundesentscheid "Jugend trainiert für Olympia 2009" teilgenommen hat. Obwohl sich das Team mit den beiden Betreuern Heinz Wellmann und Peter Schikora am Ende mit dem letzten Platz von 16 Finalisten begnügen musste, hielt sich die Enttäuschung darüber doch sehr in Grenzen.
Denn die Mannschaft erlebte eine ereignisreiche Zeit in der Bundeshauptstadt. Und mit Genugtuung im Hintergrund, sich gegen rund 300 andere Schulen in Niedersachsen für das Finale überhaupt qualifiziert zu haben, spielten die Schüler aus der Kurstadt engagiert und selbstbewusst auf. Das Ziel für 2010 steht auch schon fest: "Wir wollen wieder nach Berlin".
Mannschaftsfoto nach der Akkreditierung auf dem Berliner Hauptbahnhof.
Als Landessieger begab sich die Mannschaft WK II Jungen mit dem ICE auf die Reise nach Berlin. Zuvor waren alle Teams mit Trainingsanzügen, T-Shirts und Regenjacken mit "VW"-Logo ausgestattet worden. Nach der Akkreditierung auf dem Hauptbahnhof stand ein Empfang in der Niedersächsischen Landesvertretung mit Showprogramm und in Anwesenheit von Kultusministerin Heister-Neumann auf dem Programm.
Von den Finalteilnehmern waren 14 mehr oder weniger Teams aus den B-Jugend-Bundesligen. Bekannte Namen waren dabei, zum Beispiel die Mannschaft vom Gymnasium Obervieland Bremen mit Werder Bremen in Hintergrund, die Gesamtschule Berger Feld Gelsenkirchen mit Gelsenkirchen-Schalke 04, die Mannschaft der Schule Theodolinden München mit München 1860 und Bayern München im Rücken oder die Lausitzer Sportschule mit engem Kontakt zum SC Cottbus. Diese Zusammensetzung des Finales zeigt auch das hohe Niveau im Deutschen Jugendfußball.
"Die Trauben hingen sehr hoch. Wir haben bravourös gekämpft und am Ende doch verloren", bilanziert Sportlehrer Heinz Wellmann. Das Team vom Gymnasium Bad Nenndorf war durch den Ausfall zweier Leistungsträger geschwächt. Marek Lescher ist zurzeit auf Schüleraustausch in Mexiko und Rouven Bräuning musste verletzungsbedingt passen.
Auch im nächsten Jahr wird sich das Gymnasium Bad Nenndorf an den sportlichen Wettbewerben "Jugend traniert für Olympia" beteiligen. Geplant sind Teilnahmen in den Disziplinen Handball, Judo, Leichtathletik und Fußball. Realistische Chancen rechnen sich die Judokas und die Fußballer der Schule an der Horster Straße aus. Als Konsequenz aus den Erfahrungen bei diesem Wettbewerb soll 2010 die Auswahl der jungen Sportler früher getroffen werden und die Kader sollen größer ausgestaltet werden. Geplant ist auch, verstärkt die Zusammenarbeit mit Vereinen zu suchen. Zum Team WK II Jungen gehörten in Berlin Andre Bartels, Benno Steege, Jan Fibbe, Phil Krispin, Bastian Hattendorf, Julian Hein, Nico Schikora, Düzgün Askin, Steffen Oberländer, Marco Schwandt, Björn Simon, Niklas Richter, Thorben Tschertner und Christopher Manthei. Foto:privat.