1. Verbund für Entwicklung erfolgreich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS. Bereits seit mehreren Jahren organisiert die Weserbergland Aktiengesellschaft den regionalen Verbund von Unternehmen des Weserberglandes zum Thema Personalentwicklung. In Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Weserbergland e.V. (BAW), und weiteren Partnern wurde die Unternehmenskooperation "Personalentwicklung - Verbund Weserbergland” (PE-VW) initiiert. Im Juni geht dieser erfolgreiche Verbund in sein drittes Jahr.

    Angebote im Bereich der Personalentwicklung sollen sowohl bedarfsorientiert sein, als auch regional entwickelt und umgesetzt werden. Um Personalentwicklung gemeinsam voranzubringen, haben sich mehrere regionale Unternehmen zusammen geschlossen. Zu den aktuell sieben beteiligten im Weserbergland heimischen Unternehmen gehören: Aerzener Maschinenfabrik GmbH, CW-Niemeyer DRUCK GmbH, elektroma GmbH, Fagus GreCon Greten GmbH & Co. KG, hameln group GmbH, Polyform Kunststofftechnik GmbH, Vogeley Lebensmittelwerk GmbH. Im Unternehmensverbund unter der Regie der Weserbergland AG erarbeitet ein Fachkreis bedarfsorientiert wichtige Personalentwicklungskonzepte und -maßnahmen.

    Die Unternehmenskooperation PE-VW arbeitet kontinuierlich in einem Personalentwickler-Fachkreis. Ein Aufgabenschwerpunkt besteht darin, den Schulungsbedarf der regionalen Unternehmen in einem gemeinsamen Qualifizierungsprogramm zusammenzufassen. Dieses Programm umfasst inhaltlich eine breite Palette von EDV- und Sprachkursen über Personalmanagement und Führungsthemen bis hin zu BWL, Vertriebsseminaren und Arbeitsrecht. Das gemeinsame Qualifizierungsprogramm wird von der Berufsakademie Weserbergland-BAW umgesetzt. Der Personalentwicklungsverbund bietet darüber hinaus in Arbeitskreisen verschiedene Themen an wie Gesundheitsmanagement, interne Kommunikation in Krisenzeiten, Veränderung im Unternehmen mitarbeiterorientiert gestalten.

    Der Nutzen des Personalentwicklungsverbundes für die Unternehmen liegt auf der Hand: Für die Unternehmen bedeutet ein gemeinsames regionales Angebot sowohl Kosten- als auch Zeitersparnis. Durch die Kooperation erhalten teilnehmende Betriebe einen kostengünstigen, schnellen und effektiven Zugang zu Erfolgskonzepten in den Bereichen Personal und Organisation.

    Zielsetzung der Weserbergland AG ist es, Personalentwicklung als Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen des Weserberglandes systematisch zu erschließen und zu fördern. Dazu gehört eine Fortführung und Bündelung regionaler Angebote zu Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Durch eine raum- und zeitnahe Steuerung durch kompetente Mitarbeiter der Weserbergland AG ist die koordinierte Zusammenarbeit von Institutionen, Beratern und Trainern zu einem inzwischen sehr erfolgreichen Programm für die Region geworden. Weitere Informationen zu den Projekten der Weserbergland AG auch in dem Bereich Personalentwicklung unter 05151/5851001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de sowie im Internet unter www.weserberglandag.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an