STADTHAGEN (ro). Die Leseinitiative "Große lesen für Kleine" von der Grundschule Am Sonnenbrink, die im Rahmen der Kooperation mit den Kindergärten an unserer Schule seit fünf Jahren ein- bis zweimal in der Woche durchgeführt wird, ist in diesem Jahr für den Deutschen Vorlesepreis 2009 nominiert worden. Es lesen regelmäßig Kinder aus den vierten Schuljahren Kindergartenkindern vor. Beteiligt sind wechselnd die Einrichtungen "Löwenzahn", "Regenbogenhaus" und "Zwergen-und Riesenland". Zunächst fanden diese "Lesebegegnungen" in den Kindergärten statt, aber schon seit längerer Zeit kommen die "Kleinen" in die gemütliche Schülerbücherei der Grundschule Am Sonnenbrink.
Vier Kinder aus der ehemaligen Klasse 4b (Marvin Holler, Erika Jurev, Panajotis Savidis, Spiridula Togias) fuhren stellvertretend für alle Vorleser mit den Lehrerinnen Cornelia Matthias und Petra Ammon nach Köln, um der Preisverleihung der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit RTL beizuwohnen. Knapp 200 Leseinitiativen haben sich aus Deutschland und dem europäischen Ausland beworben. Mit der Lesepartnerschaft gehörten die Schaumburger in der Kategorie "Schulkinderpreis" zu den drei ersten Nominierten, die ausgezeichnet wurden. Besonders interessant war für die Schüler der Kinder- und Jugendbuchautor Paul Maar, der seinen Lesepreis allen Nominierten widmete. Außerdem las er die 100. Seite aus seinem neuen Buch "Onkel Alwin und das Sams" vor und beendete damit die längste Vorlesestaffel der Welt.