Leserreporter Karl Hampel, Hattendorf:
Morgen kocht der Heimatverein Runkelzapp.
Am Sonntag, 18. Oktober, endet die diesjährige Saison des Heimatmuseums Auetal. Der Verein für Heimatpflege hat sich für diesen Tag noch einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Gemeinsam mit den Besuchern soll Runkelzapp gekocht werden.
Heimatfreunde sind derzeit damit beschäftigt, Zuckerrüben zu waschen, sauberzuschrubben und zu zerkleinern. Das Ehepaar Mesenbrink stellt die nötige Ausstattung zum Kochen und Herstellen von Runkelzapp zur Verfügung, und ab 10 Uhr können am Sonntag die einzelnen Arbeitsschritte von der Rübe zum Saft verfolgt werden. Selbstverständlich können Proben auch verkostet und erworben werden. Dazu sollten Interessierte kleine Gläser mitbringen. Aus den Zuckerrüben wird aber nicht nur Saft, sondern auch Stipps und Sirup hergestellt.
Zur Stärkung werden den Besuchern warme Kartoffelpuffer angeboten, die natürlich besonders gut mit Rübensirup schmecken. Unter Anleitung von Udo Schulz können Seile hergestellt werden und am Nachmittag ist auch die Museumsschmiede geöffnet. Schmied Stefan Müller nimmt dabei kleinere Schmiede-Reparaturen vor oder nimmt im kleinen Rahmen Bestellungen entgegen.
Letztmalig werden die Bildersonderausstellung "Sportvereine im Auetal" und die Sonderausstellung "Holzschnitzwerke und Bilder" von Hobby-Holzschnitzer Manfred Weißflog gezeigt.
www.schaumburg-hautnah.de - hautnah