1. Jetzt darf auch die Schokolade hinein

    Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" startet / Abgabe bis zum 15. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (ih). Es ist mehr als alte Pappe. Im vergangenen Jahr haben 983 bunt verpackte Schuhkartons voll mit Süßigkeiten, Spielzeug und spannenden Kleinigkeiten aus dem Schaumburger Land für leuchtende Kinderaugen gesorgt. Erneut rufen Tatjana Platz, Jochen Kreft und Helga Schäfer zu der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" auf. "Hinter jedem Karton steht ein Kind, das sonst kein Geschenk in der Weihnachtszeit bekommen würde," sagte Tatjana Platz zum Auftakt der diesjährigen Aktion. Für Jochen Kreft vom Sporthaus Kreft in Stadthagen und Helga Schäfer vom Schuhhaus Schäfer in Pollhagen ist es selbstverständlich, wieder dabei zu sein. "Es ist nach wie vor ein tolles Konzept," so Kreft. Sie nehmen die fertig gepackten Kartons an. Die Bad Eilsenerin koordiniert die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" im Schaumburger Land. Die Rahmenbedingungen waren bisher sehr streng. In diesem Jahr darf erstmalig auch Schokolade eingepackt werden. Dabei ist zu beachten, dass das Produkt mindestens noch ein halbes Jahr haltbar ist. Das Mitmachen an sich ist aber grundsätzlich recht einfach. Ein Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt. Dann entscheiden die Packer, ob der Karton für einen Jungen oder ein Mädchen ist. Auch die Altersspanne sollte bedacht werden. Die Organisatoren empfehlen die Einordnung von zwei bis vier, fünf bis neun und zehn bis vierzehn Jahren. Dann geht es ans Füllen. Dabei sind keine Grenzen gesetzt. Ob Spielzeug, eine Mütze oder Socken, süße Leckereien oder ein Schulheft: In vielen Ländern Osteuropas und Südafrikas sind diese kleinen Dinge für die Kinder Gold wert. Der Schuhkarton muss nur mit einem Gummiband verschlossen bis zum 15. November bei den Sammelstellen abgegen werden. Da "Weihnachten im Schuhkarton" ausschließlich über Spenden finanziert wird, sollten die Schenker einen Transportkostenzuschuss von sechs Euro einplanen. In einer Broschüre, die an allen Sammelstellen im Schaumburger Land ausliegt, gibt es einen Überweisungsträger und alle wichtigen Informationen. Die Hauptsammelstellen sind bei Corinna Brockhaus, Breslauer Straße 8 in Bückeburg und Tatjana Platz, Obernkirchener Straße 2 in Bad Eilsen. Sechs Schuhgeschäfte nehmen zudem die Kartons während der Öffnungszeiten an: Quick-Schuh in Bückeburg, Schuh-Wegener in Buchholz, das Sporthaus Kreft in der Marktpassage Stadthagen, Rettkys Schuhstube in Lauenau, Schuh-Schäfer in Pollhagen. Zum ersten Mal ist in diesem Jahr das Schuhhaus Steding in Hessisch Oldendorf dabei. Weitere Informationen zur Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gibt es im Internet unter www.geschenke-der-hoffnung.de. Foto: ih

    Mehr als Pappe: Helga Schäfer, Jochen Kreft und Tatjana Platz (re.) starten erneut die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" im Schaumburger Land.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an