HATTENDORF (tt). Als offizielle Vertreterin des Landkreises und der Gemeinde waren die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm und der stellvertretende Auetaler Bürgermeister Manfred Spenner zum Gratulieren gekommen, als im Kreise von Verwandten, Nachbarn und Freunden Christian und Cäcilie Ackmann, geborene Großmann, ihr 60-jähriges Ehejubiläum feierten. Der Jubilar ist in seinem Elternhaus mit der väterlichen Stellmacherei und Landwirtschaft im Forellenweg aufgewachsen. Es war selbstverständlich, dass auch er das Stellmacher-Handwerk erlernte. Als Soldat wurde er in Russland mehrmals verwundet und geriet zuletzt in amerikanische Gefangenschaft, aus der er 1947 in sein Auetaler Heimatdorf zurückkehrte. Jahrzehntelang bestimmte harte Arbeit in der Stuhlfabrik, im Straßenbau und in der Polsterfabrik sein Leben, wobei nach Feierabend auch noch die kleine Landwirtschaft seinen Einsatz forderte. Daneben engagierte sich Christian Ackmann im Gesangverein und war auch als Feuerwehrmann aktiv. Die Jubilarin musste im Jahr 1944 als Älteste mit vier Geschwistern ohne Eltern aus ihrer Heimat Warthegau flüchten und kam auf das Gut "Lust". Von der elterlichen Landwirtschaft die Arbeit auf dem Feld und im Stall gewohnt, packte sie hier tüchtig mit an. Auf dem Tanzboden lernte sie Christian Ackmann kennen und lieben und schon 1949 wurde geheiratet. Heute leben die beiden 86-Järhrigen harmonisch mit Sohn und Schwiegertochter im Haus zusammen und freuen sich über Besuche ihrer beiden Enkelinnen. Das große Hobby des Paares ist ihr Garten, der allerdings von Jahr zu Jahr etwas kleiner wird, um den Ackmanns die Arbeit zu erleichtern. Die rüstige Jubilarin, die den Haushalt noch allein bewältigt und gern auch für die Kinder kocht, geht noch regelmäßig zu den Treffen der Seniorengruppe, wo ausgiebig über die Ereignisse in der Welt geklönt wird. Foto: tt
Cäcilie und Christian Ackmann haben ihre Diamantene Hochzeit gefeiert.