STADTHAGEN (mr). Mit einem herzhaft leckeren Wildtopf, einem Ständchen der Jagdhornbläser und einigen Worten sind auf dem Marktplatz am vergangenen Sonnabend in die "Schaumburger Wildwochen" eingeleitet worden.
Lothar Seidel, Kreisforstamtsleiter, lud zur Eröffnung der "Schaumburger Wildwochen" ein, "ein Stück unverfälschte Natur zu probieren". Rolf Parno vom Dicken Heinrich bot dazu einen leckeren Wildtopf und Häppchen aus Wildsülze süß-sauer an. Manche Besucher des Wochenmarktes wagten sich nur vorsichtig unter ihren Regenschirmen zum Probieren hervor. Im Nachhinein waren alle begeistert.
"Mit den Schaumburger Wildwochen möchten wir auf das Wildbret aus der heimischen Wildbahn aufmerksam machen und gemeinsam mit Gastronomie, Forstämter und Jägern die regionalen Lebensmittel bewerben", erklärte Seidel und stellte noch einmal die Verlosungsaktion vor, die jedes Jahr zu den "Schaumburger Wildwochen" stattfindet.
Bis zum 13. Dezember besteht die Möglichkeit, in einem der teilnehmenden Restaurants in Schaumburg Wild zu genießen. Zwei Restaurantbesuche berechtigen bereits zur Teilnahme an der Verlosung, die mit verschiedenen Preisen zusätzlich attraktiv ist.
Interessant ist auch das Begleitprogramm zu den "Schaumburger Wildwochen": Am Sonnabend, 31. Oktober, beginnt um 18 Uhr die Hubertusmesse in der St. Nicolai-Kirche in Rinteln, am Sonntag, 1. November, in der lutherisch reformierten Kirche in Rodenberg. Am selben Tag gibt es ab 11.30 Uhr den Wildteller St. Hubertus in allen teilnehmenden Lokalen. Am Dienstag, 17. November und Mittwoch, 18. November, findet jeweils um 18 Uhr ein Wildkochschnupperkurs im Forsthaus Halt statt. Die "Wildwochen" klingen am Sonntag, 13. Dezember, ab 11 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt am Forsthaus Halt und mit der Übergabe der Gewinne aus.
Die Teilnahmekarten sind in allen teilnehmenden Restaurants und bei den Forstämtern erhältlich. Zur Eröffnung nahmen sich bereits einige Besucher eine Karte mit, nachdem sie den Wildtopf probiert hatten. Dieser schmeckte bei der passenden Begleitmusik des Jagdhornbläsercorps sicherlich noch mal so gut.
Foto: mr