HATTENDORF (tt). Die Auetal-Ortschaft Hattendorf war einst Sitz der Averberger Vogtei und von altersher der Mittelpunkt des östlichen und mittleren Auetals mit Marktrecht. Aufgrund dieser Tatsache ließen sich dort zahlreiche Handwerker, Händler und Krämer nieder. So ließ sich auch Carl Phillipp Kleine, 1745 in Rodenberg geboren, als Wundarzt (damals sagte man auch Chirurgus) nieder. Kleine nahm damals beim hessischen Regiment von Loßberg auf Seiten der Engländer am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg teil. 1773 heiratete Carl Phillipp Kleine die in Hattendorf geborene Anna Marie Tebbe, eine Bauerntochter vom Schäferhof 12. Sein in Hattendorf geborener Sohn Georg ließ sich im Flecken Wiedensahl als Wundarzt nieder. Wiedensahl lag nach der Teilung der Grafschaft Schaumburg im "Hannöverschen" und kam erst in der Neuzeit durch die Gebietsreform wieder zu Schaumburg. Die Tochter des Georg Kleine war Henriette Kleine, die Mutter von Wilhelm Busch. Womit bewiesen wäre, dass die Vorfahren des großen Humoristen mütterlicherseits aus dem Auetal stammen. Wer noch mehr aus der Geschichte des Dichters erfahren möchte, sollte dem Auetaler Heimatmuseum in Hattendorf einen Besuch abstatten. Zahlreiche Exponate nach Themen und Ereignissen sortiert, füllen gleich mehrere Schauräume in zwei Etagen. Foto: tt
Im Heimatmuseum wird die Geschichte lebendig.