LINDHORST. Schon lange hat die Feuerwehr Lindhorst mit dem Gedanken gespielt, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Im Frühjahr wurde eine erste Schnuppergruppe zusammengestellt, die sich zu Spiel und Spaß, aber auch zum Kennenlernen erster feuerwehrtechnischer Einrichtungen regelmäßig traf. Jetzt hat die Kinderfeuerwehr Lindhorst Gestalt angenommen. Die offizielle Gründung wurde in Anwesenheit zahlreicher Gäste, darunter natürlich viele Eltern, vollzogen und die neue Kinderabteilung der Ortswehr Lindhorst erhielt auch gleich einen passenden Namen: die "H2OS". Dabei steht "H" für
den Buchstaben "h" in dem Wort Feuerwehr, die "2" weist darauf hin, dass Feuerwehrarbeit Teamarbeit ist und das "O" und das "S" für die Feuerwehraut-os, die noch immer Kinderaugen funkeln lassen - alles zusammen "H2OS". Damit soll an das Wasser erinnert werden, ein unabdingbares Element beim Löschen von Feuer.
Die 26 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs bis zehn Jahren werden von Kinderfeuerwehrwart Christian Harmening betreut. Ihm zur Seite stehen Yvonne Maxeloon, Sabine van Straelen, Nicole Claus und Stephanie Harmening. Zwei von ihnen sind ausgebildete Erzieherinnen. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr soll die Lücke zwischen Kindergarten und der Jugendfeuerwehr geschlossen werden. Dem Alter der Kinder angepasst wird versucht, die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr spielerisch und pädagogisch sinnvoll zu vermitteln. Im Bereich der Brandschutzerziehung stehen Themen wie das Verhalten bei Gefahren oder das Einüben des Notrufes im Vordergrund. Zusätzlich erhalten die Kinder auch Anleitungen aus dem Bereich der Verkehrserziehung oder kleiner Erste Hilfe -Maßnahmen. Freizeitaktivitäten mit Sport und Spielen sowie Ausflüge, Besichtigungen und Basteln runden das Angebot ab.
Die Lindhorster Neugründung ist nach Beckedorf Nummer zwei in der Samtgemeinde. Natürlich gehört zur Gründung solch einer Einrichtung auch eine ordentliche Gründungsurkunde, die von allen 26 Kindern unterschrieben wurde. Das Feuerwehrgerätehaus war für den feierlichen Moment entsprechend dekoriert und alle Fahrzeuge standen zur Besichtigung bereit. Das Erscheinen der Drehleiter aus Stadthagen stieß auf großes Interesse.
Die Gründungszeremonie war mit einem bunten Beiprogramm versehen. Dazu gehörten eine Kinderdisko, ein aufgebauter Maltisch, ein Luftballonwettbewerb sowie die Möglichkeit, sich schminken zu lassen. Zur Stärkung standen Kaffee und Kuchen bereit.
Die Kinderfeuerwehr trifft sich alle zwei Wochen immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Das nächste Mal am 1. Oktober. Interessierte Jungen und Mädchen sind herzlich willkommen.