STADTHAGEN (em). Eigentlich wollten die Schüler des Wahlpflichtkurses "Ranger” unter Leitung ihres Lehrers Thomas Lohre die unterschiedlichen Baumarten im Bruchhofer Holz bestimmen. Doch was die Gruppe der IGS Schaumburg vorfand, hatte nichts in der Natur zu suchen. An Straße und Weg des Wäldchens fand sich weit verstreut viel Müll, der dort illegal abgeladen worden war. Spontan entschloss sich die Gruppe, Abhilfe zu schaffen und ihrem Namen alle Ehre zu machen. Ranger bedeutet ursprünglich "Hüter eines Landschaftsraumes", das nehmen die Jugendlichen auch ernst.
Sagen Umweltsündern den Kampf am: Die "Ranger" der IGS Schaumburg finden viel Müll.
Der Entschluss, den Waldrand zu renaturieren, wurde in der folgenden Woche umgesetzt. Dank der tatkräftigen Unterstützung des Projektes Bruchhof konnte der Müll auf der Mülldeponie entsorgt werden. Bereits eine Woche später ertappten Schüler einen Umweltsünder, der gerade dabei war, sein Auto zu entladen. Mutig stellten sich die Schüler dem Müllentsorger in den Weg und machten ihn darauf aufmerksam, dass er sich damit strafbar mache. Dieses Auftreten hatte zur Folge, dass der Gestellte seinen Müll wieder in den Wagen lud und unverrichteter Dinge davon fuhr.