LÜDERSFELD (nb). Tolle Veränderungen gibt es bei den "Soiten Rackern" gleich in doppelter Hinsicht: Der Kindergarten hat vor kurzem nicht nur ein neues Außengelände, sondern auch eine neue Spiellandschaft im Bewegungsraum eingeweiht. Der gesamte Bodenbereich ist mit Rindenmulch ausgestreut worden, um beim Spielen einen weichen und geeigneten Untergrund zu schaffen. Auf dem Spielplatz vor dem Kindergarten ergänzen nun eine nagelneue Nestschaukel und ein Kletter- und Spielturm mit Rutsche Karussell und Wipptiere. Je nach Altersgruppe gibt es für den Aufstieg hier verschiedene Möglichkeiten, die die Kleinsten fordern und den Größeren Abwechslung bieten. Die oberste Etage ist über eine Stiege, ein Seil oder eine Kletterwand mit Griffen zu erreichen. "Kindgerechtes Klettern ist ganz wichtig für die Koordination", so Kindergartenleiterin Stefanie Heger, "und die Kinder haben sich drauf gestürzt." An der Umsetzung der Neugestaltung haben sich sowohl die Geschäftsstelle Lindhorst der Sparkasse Schaumburg als auch die örtliche Tischlerei Matthias gemeinsam mit einem vierstelligen Betrag beteiligt. Die Samtgemeinde hat insgesamt 13.750 Euro zur Verfügung gestellt, um die dringend notwendigen Erneuerungsarbeiten leisten zu können.
Der alte Kletterturm sei laut Heger bereits nicht mehr sanierungsfähig gewesen, die Kosten dafür zu hoch. Notwendige Hilfe hat hier das Konjunkturpaket mit Sondermitteln geleistet. Sollte das Wetter künftig zu schlecht sein, um draußen zu spielen, finden die Zwei- bis Sechsjährigen nun im Innenbereich eine echte Alternative. Musste der Bewegungsraum bislang mit wenigen Spielmöglichkeiten auskommen, können die Kindergartenkinder nun nach Herzenslust an Geräten toben. Eine Spiellandschaft mit Korkenbad und variable Kisten bieten viele Möglichkeiten. "Die Bewegung ist ganz wichtig für die Motorik und damit auch die Schulfähigkeit", sagte Heger, "Kinder sind sonst auch nicht ausgelastet". Und Kleinen freuen sich mindestens so sehr darüber wie alle "Großen". Foto: nb