STADTHAGEN (mk). Die nächste öffentliche Sitzung des Planungs- und Bauausschusses findet am Donnerstag, dem 15. Oktober um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bebauungsplan "Grundschule Am Stadtturm".
STADTHAGEN (js). Wie schon in den Vorjahren nimmt der Postsportverein Stadthagen die Einladung des SV Wölpinghausen auch in diesem Jahr an und beteiligt sich an dieser Wanderveranstaltung. Der angebotene Rundkurs hat eine Länge von ungefähr 14 oder wahlweise auch 7,5 Kilometern und führt in die nähere Umgebung von Wölpinghausen mit hervorragenden Ausblicken auf das Steinhuder Meer beziehungsweise bis weit ins Schaumburger Land bis zur Porta. Für das leibliche Wohl am Ziel ist gesorgt. Der Termin ist der 11. Oktober um 10 Uhr. Der Treffpunkt ist am Parkplatz des Einrichtungshauses Göbel in der Teichstraße und es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Zusätzlich wird auch eine sieben Kilometer lange Walkingstrecke angeboten. Start ist hierbei um 9.30 Uhr am Naturfreundehaus in Wölpinghausen. Weitere Informationen gibt es beim Postsportverein Stadthagen in der Wandersparte unter 05721/91350 oder im Internet unter www.postsportverein-stadthagen.de.
STADTHAGEN (js). Ab Montag, dem 12. Oktober, bis Donnerstag, dem 22. Oktober, bleibt der Festplatz wegen des Herbstkrammarktes 2009 für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Während dieser Zeit steht den Verkehrsteilnehmern der Parkplatz an der Herminenstraße weiterhin als kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Das Parken in der Tiefgarage Hundemarkt ist auch während des Krammarktes, mit Ausnahmen am Sonnabend ab 14 Uhr und dem kompletten Sonntag, gebührenpflichtig.
STADTHAGEN (js). Am kommenden Montag, dem 12. Oktober findet der Museumspädagogische Treff wieder im Museum Amtsforte um 11 Uhr statt.
STADTHAGEN (js). Am Dienstag, dem 13. Oktober um 19.30 Uhr trifft sich der Arbeitskreis Natur, Landschaft, Wasser und Abwasser der lokalen Agenda 21 Stadthagen im Stadtgartencafé. Die Themen sind Kräutergarten, Entente Florale "Unsere Stadt blüht auf".
Gäste mit neuen Ideen sind willkommen.