STADTHAGEN (wtz). Kaum wieder zu erkennen war die sonst eher funktionell wirkende Fahrzeughalle der Stadthäger Ortsfeuerwehr anlässlich des Festballes "Oktoberfest im September". Zum 140-jährigen Bestehen der Stadthäger Feuerwehr wurde sie von Kameraden bayerisch herausgeputzt. Wo sonst die Einsatzfahrzeuge für den nächsten Alarm bereitstehen, hatten fleißige Helfer eine Bühne, eine Tanzfläche und blauweiß dekorierte Tische aufgebaut. Von einer modernen Beleuchtungsanlage wurden immer wieder imposante Lichteffekte erzeugt.
Zum Oktoberfest konnte Ortsbrandmeister Rainer Pflugradt in seiner Begrüßung neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden der Wehr auch Merve Neumann-Tietzer als stellvertretende Bürgermeisterin sowie den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy willkommen heißen. Dazu waren Abordnungen der Stadthäger Ortsfeuerwehren, der befreundeten Bückeburger Wehr und des Technischen Hilfswerks anwesend. Besonders begrüßte Pflugradt Ehrenstadtbrandmeister Karl Bredemeier und Ehrenortsbrandmeister Wilhelm Bruns im Kreise der Altersabteilung der Ortswehr sowie die ehemaligen Ortsbrandmeister Adolf Tatje, Günter Schneider und den heutigen Stadtbrandmeister Rolf Bruns unter den Gästen. Rolf Gretschel, der frühere Leiter der Berufsfeuerwehr Dresden, richtete herzliche Grüße der Ortsfeuerwehr Dresden-Prohlis aus, zu der die Stadthäger Ortsfeuerwehr schon seit Zeiten "vor der Wende" enge partnerschaftliche Beziehungen unterhält. Die Kreisfeuerwehrführung war durch Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote und Abschnittsleiter Günter Schneider sowie die stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwarte Ralf Hoffrichter und Jan Heinemann vertreten.
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmerten sich heimische Gastronomen mit typisch bayrischen Gerichten und einer Cocktailbar. Die bekannte Showband "night and day" sorgte mit ihrem abwechslungsreichen Programm dafür, dass die zahlreichen aktiven Kameraden der Stadthäger Brandschützer bis tief in die Nacht bei bester Stimmung das Tanzbein schwingen konnten. Selbstverständlich stand während der Veranstaltung eine Einsatzgruppe für eventuelle Ernstfälle bereit. Foto: privat