1. Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"

    Geschenke für Kinder in Not / Die ersten Kartons sind bereits abgegeben / Abgabe bis 15. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD EILSEN (hb). Weihnachten kommt ganz bestimmt. Deshalb haben sich viele Bürger schon jetzt daran gemacht, Kartons für "Kinder in Not" zu packen und in den Sammelstellen abzugeben. Jedenfalls sind bei Tatjana Platz in Bad Eilsen schon mehrere Pakete angekommen.

    Bei Tatjana Platz, hier mit Patrice, treffen bereits die ersten "Geschenke der Hoffnung" für Kinder in Not ein.

    Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" des christlichen Werks "Geschenke der Hoffnung" wurde 1990 in Großbritannien gestartet. Sechs Jahre später begann die liebevolle Aktion der Weihnachtsüberraschungen für Kinder in Not im deutschsprachigen Raum.

    Heute werden in über 300.000 Sammelstellen Geschenke der Hoffnung gesammelt.

    Dazu gehören Intersport Kreft in Stadthagen sowie Schuhhaus Schäfer in Pollhagen, Rettkys Schuhstube in Lauenau, Quick-Schuh in Bückeburg und Schuh Wegener in Buchholz. Für den Raum Bad Eilsen und Bückeburg nehmen ferner Tatjana Platz und die Bückeburgerin Corinna Brockhaus (Breslauer Straße 8) die Kartons entgegen.

    Die Schuhkartons werden in den Sammelstellen auf ihren Inhalt überprüft und in das Zentrallager nach Berlin gebracht, wo die Zolldokumente und Frachtpapiere vorbereitet werden. Informationen über das, was eingepackt werden darf, sind wegen der jeweiligen Einfuhrbestimmungen ganz besonders wichtig!

    Entsprechende Informationen liegen als Flyer in den Schuhgeschäften und in öffentlichen Einrichtungen aus. Schlaumachen kann man sich aber auch im Internet unter "WIS@Geschenke-der-Hoffnung.org".

    Wohin die Überraschungsgeschenke gehen, wird bereits Monate im Voraus von einem zuverlässigen Team in jedem der Empfängerländer vorbereitet. Dazu gehören unter anderem Bulgarien, Kroatien, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Ukraine und Weißrussland sowie Israel/Palästina und Südafrika.

    Die Schuhkarton-Geschenke, für die übrigens auch Spendenquittungen ausgestellt werden, sollten bis spätestens 15. November in einer der oben genannten Sammelstellen abgegeben werden.

    In Deutschland sind 2008 insgesamt 479.451 Pakete für den guten Zweck eingegangen. Bei Tatjana Platz allein waren es im letzten Jahr 983 Pakete, die sie kontrollieren und nach Berlin weiterleiten konnte. Foto: hb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an