1. Neue Schulform – neuer Name

    "Förderverein der Stadtschule Rodenberg /IGS" wählt Vorstand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Bei der jüngsten Mitgliederversammlung des Fördervereins der weiterführenden Schulen in Rodenberg standen vor allem Personalentscheidungen im Vordergrund. Durch die Einführung der Integrierten Gesamtschule (IGS) mit dem neuen Schuljahr fand der Verein neue Mitglieder und neue Aufgaben. Der neue Vorsitzende des Vereins, der jetzt den Titel "Förderverein der Stadtschule Rodenberg / IGS Rodenberg" heißt, ist Dirk Nagel. Ihm zur Seite steht Heiko Seger als Geschäftsführer.

    Im vergangenen Jahr hat sich der bis dahin für alle Rodenberger Schulen tätige Förderverein aufgegliedert. Es bildete sich ein Förderverein für die Julius-Rodenberg-Grundschule und einer für die Stadtschule Rodenberg. Mit der Einführung der IGS wurden weitere Überlegungen notwendig. Mit der neuen Benennung wird deutlich, dass sowohl die Haupt- und Realschule auf der einen, als auch die neue IGS auf der anderen Seite sich nicht nur räumlich unter einem Dach befinden, sondern auch die Förderinhalte gebündelt werden.

    Damit stieg auch die Zahl der Mitglieder. Wie Geschäftsführer Heiko Seger im Verlauf der Mitgliederversammlung ausführte, gibt es eine Steigerung von 38 auf 82 Mitglieder. Davon waren zwar nur 13 zur Versammlung erschienen, doch der Willen zum Engagement für alle 750 Schüler im Gebäude des Schulzentrums an der Suntalstraße wurde eindrucksvoll bekräftigt. Nicht zuletzt durch die Tatsache, dass für die anstehenden Personalfragen schnell Lösungen gefunden werden konnten. Einstimmig wurde Dirk Nagel zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt den Posten von Ute Engelstädter. Nachfolgerin von der bisherigen Schriftführerin Gudrun Freuwört wurde Birgit Jassner. Schatzmeisterin bleibt Gudrun Rettky. Als Beisitzer bekamen Anne Katrin Stemme und Ines Kuring die Zustimmung der Versammlung. Markus Müller wurde zum zweiten Kassenprüfer gewählt.Nachdem Heiko Seger und Schuldirektorin Brigitte Naber eine Rückschau auf bislang durchgeführte Veranstaltungen gehalten hatten, wurden die zukünftigen Zielsetzungen formuliert. So soll unter anderem die Medienausstattung weiter optimiert werden. Doch auch das pädagogische Potenzial soll mit Hilfe des Fördervereins verbessert werden. Dazu wurde eine von Heiko Seger formulierte Satzungsänderung beschlossen. Eine "Zweckangabe" des Vereins liegt demnach zusätzlich in der "Bereitstellung von Mitteln für dringend benötigte Lehr- und Lernmittel sowie die Bereitstellung von Mitteln für Schüler, die an den berufsvorbereitenden und berufsfördernden Maßnahmen teilnehmen". Darüber hinaus sollen die Erziehungsziele der Stadtschule und IGS durch die "Bereitstellung von pädagogischen Fachkräften und Mitarbeitern" erreicht werden. Ergänzt wurde dieser Passus durch den Zusatz "…als auch durch die zweckgebundene Einstellung von pädagogischen Fachkräften und Mitarbeitern".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an