STADTHAGEN (bb). Initiator Stephan Kaps und die Teilnehmer des Fotoprojekts haben die Ausstellung "Gesichter unserer Stadt" in der Alten Polizei eröffnet. Interessierte können die Ausstellung zu den üblichen Öffnungszeiten des Kulturzentrums und Mehrgenerationenhauses besuchen und sich einen Eindruck von den doppelt belichteten Fotografien verschaffen. Das Lomographie-Projekt von Stephan Kaps sorgte für Begegnungen auf ganz verschiedenen Ebenen. Menschen verschiedenen Alters wirkten mit, machten sich mit den von der Lomographischen Gesellschaft zur Verfügung gestellten Kameras auf den Weg, um Porträtfotos von ihren Mitmenschen zu machen. Die analogen Lomographie-Kameras eignen sich besonders für Schnappschüsse. Vorgabe war es, Porträtfotos zu machen, dabei aber die Filme doppelt zu belichten. So erscheinen auf den Fotos die Bilder von jeweils zwei Menschen, teilweise miteinander verschwimmend, teilweise nebeneinander, aufgenommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten oftmals an verschiedenen Stellen der Stadt. Es kommt also zu Begegnungen von "Stadthäger Gesichtern" auf den Fotos. Aber es ergaben sich auch bei der Aufnahme Begegnungen zwischen den Fotografen und den Fotografierten. "Es verändert sich ganz viel, wenn etwa in den verschiedenen Gruppen in der Alten Polizei mit der Kamera fotografiert wird", erklärte Kaps weiter. Menschen die sich eigentlich regelmäßig treffen, würden sich hier in neuer Situation begegnen, neue Gespräche kämen auf. Um so mehr gilt das natürlich, wenn sich der Fotograf sein Modell etwa auf der Obernstraße oder dem Markt suchte. Stephan Kaps hofft, dass sich in der Ausstellung jetzt noch einmal Begegnungen vor den Fotografien ergeben. So könnten etwa die Menschen, die auf denselben Fotos erscheinen, hier auch in der Realität aufeinander treffen. Etwa 500 Fotos sind zu einem großen Wandbild kombiniert worden. Für Teilnehmer des Projekts, Fotografierte und Interessierte ergibt sich die Chance, bekannte Gesichter zu suchen und den durch die Technik entstehenden besonderen Eindruck auf sich wirken zu lassen. Heike Klenke von der "Alten Polizei" hob hervor, dass sehr viele Teilnehmer bei der Aktion mitgemacht hätten. Informationen über das Projekt und Lomographie im Allgemeinen erhalten Interessierte auch unter www.lomography.com im Internet. Die Ausstellung wird vorerst in der "Alten Polizei" später auch an anderen Punkten in der Stadt zu sehen sein.
Foto: bb
Elmo Hering, Elisabeth Biege, Projektleiter Stephan Kaps und Irmgard Hering bei der Eröffnung der Ausstellung "Gesichter unserer Stadt". Sie und viele andere haben bei der Aktion zur Kamera gegriffen.