1. Einige einfach mal rausgepickt

    Foto-Ausstellung "Menschen in Europa auf dem Weg" im Kreishaus / Dynamik, die Mut macht und vereint

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (nb). Menschen auf dem Weg: Zur Arbeit, zum Einkaufen oder einfach nur zum Treffen mit Freunden. Die Wanderausstellung "Menschen in Europa auf dem Weg" der Hannoveraner Künstlerin Iris Klöpper hält in ihren Fotografien alltägliche Situationen fest, wie sie jeder Bewohner des Kontinents tagtäglich selbst erlebt. Zur Zeit sind die Aufnahmen, die für die evangelische Kirche entstanden, im Eingangsbereich des Kreishauses zu bewundern. "Das passt in die Reihe der Ausstellungen, die wir in den letzten Jahren gemacht haben", sagte Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier. "Die herausstechende Gemeinsamkeit: Alle Menschen sind in Bewegung und haben ein Ziel vor Augen." Auch Europa sei in Bewegung zu einer verfassten Bundesstaatlichkeit. Der europäische Gedanke schlage sich in Schaumburg durch EU-Förderprojekte nieder, was die lokale Identität des Landkreises dennoch fördere. Landesbischof Johannes Johannesdotter ging auf das Miteinander der Menschen ein und gab zu, dass ihn das Thema sehr berührt habe. "Kein Mensch ist hier Gegenstand gnädiger Herablassung." Dargestellt sei eine Dynamik, die Mut mache. Mit dem Auslöser hält Klöpper Momente und Emotionen fest, die in der Anonymität des Alltags unbemerkt bleiben würden. Herausgekommen sind dabei die Portraits unterschiedlichster Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kreisen. Hier steht der lässig-urbane Typ mit Musik in den Ohren neben dem älteren Herren von nebenan, der nur mit einer Gehhilfe seine Wege bewältigen kann. "Menschen empfinden wir im Vorbeigehen nicht auf diese Art und Weise. Deshalb wollte ich einige einfach mal rauspicken." Das Zusammenkommen der Nationen ist Köpper wichtig, Menschen einander "so nah wie möglich bringen" dabei ihr Ziel.

    Entstanden sind die Bilder über einen Zeitraum von zwei Wochen in den Innenstädten von Hannover, Wittenberg, Kassel und Köln sowie an einem zusätzlichen Termin in Rom. Ursprünglich für die "Europahalle" des Evangelischen Kirchentages 2007 in Auftrag gegeben, rief die Ausstellung so viel positive Resonanz hervor, dass "sie Beine kriegte". "Menschen in Europa" war bereits an vielen Orten zu Gast. "Global Partnership Hannover" wurde darauf aufmerksam und entschloss sich, ein Buch zur Ausstellung herauszugeben. Neben den Abbildungen der Fotografien finden sich darin Textbeiträge von bekannten Persönlichkeiten wie Horst Köhler, Angelika Beer oder Fidele Mutwarasibo. Worte von Menschen, die sich für Europa einsetzen und ebenso für Bewegung sorgen, wie die Passanten in den Straßen. Was sie alle eint, ist das bunte Ganze, das sich aus vielen individuellen Puzzlestücke zusammensetzt. Interessierte können das Ausstellungsbuch über "Global Partnership Hannover" oder Iris Klöppers Atelier beziehen. Weitere Informationen unter 0511/627761 oder www.kloepper-fotodesign.de.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an