STADTHAGEN (bb). Mit einem überraschenden Resultat für die Veranstalter und wohl auch für die Gesamtsiegerin endete das diesjährige Gästeschießen der Stadthäger Polizei im Schützenhaus Stadthagen. Mit der Rechtsanwältin Kerstin Gaida setzte sich eine Teilnehmerin durch, die nur über wenig Praxis im Umgang mit der Schusswaffe verfügt.
Mit dem Luftgewehr hat sie vor Jahren schon geschossen, mit der Pistole aber noch nie. Trotzdem sicherte sich Kerstin Gaida beim 35. Gästeschießen der Stadthäger Polizei den ersten Platz unter rund 100 Teilnehmern. Bei dem Wettbewerb kommt es nicht auf die Treffsicherheit mit Pistole und Maschinenpistole allein an. Man muss dazu auch bei einem Geschicklichkeitsspiel ein glückliches Händchen haben, wenn man auf einem der vorderen Plätze landen will. Beides passte an diesem Abend bei Kerstin Gaida am besten zusammen, so dass sich die Stadthäger Rechtsanwältin den ersten Platz sicherte. Auf Rang zwei und drei folgte Horst Hesse und Eckhard Dittrich.
In der Einzelwertung Pistole siegte Klaus-Dieter Wilkening vor Gerd Daseler und Ernst Janssen. Die Einzelwertung Maschinenpistole entschied Gerd Daseler für sich, gefolgt von Werner Spenner und Marcus Wilkening. In der polizeiinternen Wertung setzte sich Ingo Bölling unter den aktiven Beamten, Dietrich Klingbeil unter den Pensionären durch.
Die Stadthäger Polizei lädt traditionell zum Gästeschießen Vertreter aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft ein, mit denen sie auf verschiedenen Ebenen zusammenarbeitet. Bei der Veranstaltung ergibt sich die Gelegenheit, neben dem Wettkampf Gespräche in ungezwungener Atmosphäre zu führen. Beim Gästeschießen wird auch der Heringskönig für "Matjes mit Musik" ermittelt. Dies geschieht im Teilerschießen mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Auch hierbei ergibt sich stets ein hohes Überraschungsmoment.
In diesem Jahr schoss sich der Bückeburger Rechtsanwalt Alexander Ulbrich zum Matjeskönig. Seine Hauptaufgabe ist es, bei Matjes mit Musik am 18. Dezember eine humorvolle Rede zu halten. Foto: bb