RINTELN (mk). Seit geraumer Zeit ist der Alkoholmissbrauch durch Minderjährige ein Thema in den Medien. Auch im Bereich des Polizeikommissariates Rinteln kommt es immer wieder zu Vorfällen, bei denen alkoholisierte Minderjährige festgestellt werden.
Aktuell wurde am 31. August ein 17-jähriger Rintelner ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er übermäßig Alkohol getrunken hatte. Im Krankenhaus fiel der junge Mann ins Wachkoma und es wurden bleibende Schäden zunächst nicht ausgeschlossen.
Der Promillewert lag knapp unter zwei Promille. Mittlerweile geht er wieder zur Schule. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte sich der Jugendliche am Nachmittag des Tages in einem Geschäft in Rinteln eine Flasche Likör (0,5 Liter) und nachdem diese Flasche leer war, eine Flasche Wodka (0,5 Liter) besorgt. Den überwiegenden Teil der Inhalte hatte er allein konsumiert.
Sein Freund trank wohl offensichtlich nur wenig. Auf dem Nachhauseweg fing der 17-Jährige an zu torkeln und musste sich auf eine Bank setzen. Sein Freund alarmierte einen Rettungswagen.
Beim Eintreffen des Rettungswagens soll der Jugendliche schon nicht mehr ansprechbar gewesen sein. Gegen den heranwachsenden Freund wurde ein Strafverfahren (Fahrlässige Körperverletzung durch Unterlassen) und gegen den Geschäftsinhaber ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz eingeleitet, da er sich offensichtlich keinen Ausweis von dem Jugendlichen hat zeigen lassen.
In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass sich auch der Präventionsrat Rinteln mit dem Thema Alkoholmissbrauch durch Minderjährige befasst.
Dieses war aber schon vor diesem Vorfall der Fall. Wie bereits an anderen Orten durchgeführt, wird es in naher Zukunft in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Landkreises Schaumburg, dem Präventionsrat der Stadt Rinteln und dem Polizeikommissariat Rinteln unter Beteiligung der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg Testkäufe in entsprechenden Verkaufsstellen geben.